In der unteren Gruppe B der BLAST Open London 2025 traf Team Spirit in einem spannenden Entscheidungsspiel auf Team Liquid. Für beide Teams galt: Alles oder nichts – eine Niederlage bedeutete das sofortige Ausscheiden aus dem Turnier. Spirit zeigte Disziplin und Nervenstärke und sicherte sich dank der brillanten individuellen Leistungen von sh1ro und donk einen überzeugenden 2:0-Sieg.
Turnierverlauf der Teams

Team Spirit startete ihre Kampagne mit einem souveränen 2:0-Sieg über FlyQuest, verlor dann jedoch 0:2 gegen FURIA und rutschte damit ins Lower Bracket. Gegen Liquid meldeten sie sich zurück und bewiesen erneut, dass sie ein ernstzunehmender Titelanwärter bleiben.
Team Liquid begann mit einer 0:2-Niederlage gegen G2 und fiel sofort ins Lower Bracket. Dort eliminierten sie Imperial (2:1), doch in der nächsten Runde prallten sie auf die Mauer von Spirit. Die 0:2-Niederlage bedeutete das Ende ihrer Reise bei den BLAST Open London 2025.
Spielverlauf

- Dust2 (16:12, Liquids Pick)
Liquid eröffnete die Serie auf ihrer eigenen Map, verlor jedoch schnell die Kontrolle. Die erste Halbzeit endete ausgeglichen (6:6), doch nach dem Seitenwechsel schaltete Spirit komplett auf Durchmarsch und gewann zehn Runden in Folge. Sh1ro und donk dominierten fast jedes Duell, während nur Twistzz Liquid im Spiel hielt.
- Mirage (13:7, Spirits Pick)
Auf ihrer Mapwahl präsentierte sich Spirit noch stärker. Donk riss sofort die Kontrolle an sich, während sh1ro die Map mit einer Serie entscheidender Runden beendete. Liquid, trotz Bemühungen von NAF und NertZ, fand kein Mittel gegen Spirits Verteidigung. Mit einem 13:7 war die Serie 2:0 für Spirit besiegelt.
Spielerstatistiken

Spieler des Spiels
Der MVP der Serie war Dmitry „sh1ro“ Sokolov, der erneut unter Beweis stellte, warum er als einer der zuverlässigsten AWP-Spieler der Welt gilt. Seine Leistung gegen Liquid war schlicht phänomenal:
- K-D: 57–25 (+32)
- ADR: 119,4
- Rating 3.0: 1,61
Sh1ro dominierte konstant die Duelle und verhinderte, dass Liquid Map-Kontrolle aufbauen konnte. Besonders in den Clutch-Situationen bewahrte er Ruhe, kombinierte präzises Stellungsspiel mit cleverem Einsatz der Utility und war nahezu nicht aufzuhalten. In der zweiten Hälfte auf Dust2 war sein Einfluss besonders deutlich, als er entscheidend zum makellosen Lauf beitrug. Ruhig, effizient, tödlich – sh1ro war der Eckpfeiler von Spirits klarem 2:0-Sieg.
Teamleistung

Team Spirit
Die treibenden Kräfte waren sh1ro und donk. Während sh1ro mit überragenden Zahlen glänzte, eröffnete donk (46–27, 1,34 Rating) konstant die Runden und gab das Tempo im Angriff vor. Zweih und chopper hielten die Struktur des Teams stabil, während zont1x zwar unsicher wirkte, aber die Drecksarbeit übernahm.
Team Liquid
Bei Liquid war Twistzz (33–37, 1,35 Rating) der auffälligste Spieler und übernahm vor allem auf Dust2 die Initiative. NAF spielte ausgeglichen (32–32), konnte das Zünglein an der Waage aber nicht sein. Der Rest – NertZ, siuhy und besonders ultimate – fand keinen Rhythmus gegen Spirits Aggression.
Frühere Begegnungen

Dies war nicht das erste Duell der beiden Teams in der Saison 2024–2025. Spirit dominierte das direkte Aufeinandertreffen klar und gewann fünf der letzten sieben Matches. Schmerzliche Niederlagen für Liquid waren unter anderem bei der IEM Katowice 2025 (8:13 Dust2, 10:13 Nuke) und beim Perfect World Major Shanghai, wo Spirit erneut die Oberhand behielt. Den letzten Sieg über Spirit konnte Liquid beim BLAST Premier Fall Final 2024 feiern – seither gelang es ihnen nicht mehr, die Dominanz des Gegners zu brechen.
Team Spirit bewies erneut ihre Klasse und die Fähigkeit, im Lower Bracket unter Druck zu bestehen. Sh1ro und donk avancierten zu den wahren Helden der Serie, während die gesamte Mannschaft Disziplin und Geschlossenheit zeigte.
Für Liquid ist diese Niederlage ein weiteres Warnsignal: Trotz individueller Glanzlichter fehlt es dem Lineup weiterhin an Stabilität. Ihre BLAST Open London 2025-Kampagne endet enttäuschend, während Spirit im Kampf um die Playoffs weiterzieht.