Das mongolische Talent Sodbayar „Techno“ Munkhbold wurde zum Haupthelden des Esports World Cup 2025 und erhielt den MVP-Titel des Turniers. Sein Weg zu dieser Auszeichnung ist eine Geschichte von Konstanz, Teamgeist und der Fähigkeit, in den entscheidendsten Momenten sein bestes Spiel zu zeigen.
The MongolZ schrieben Geschichte, indem sie Aurora im großen Finale mit 3:0 besiegten. Techno verkörperte dabei die zentrale Idee dieses Teams – die Kombination von individueller Stärke und kollektiver Einheit.
Der Weg zum MVP
Das Turnier für The MongolZ begann mit einem souveränen Sieg über GamerLegion (2:0). Bereits dort zeigte Techno seine hervorragende Form und glänzte mit einer Serie von Clutches und präzisem Trading.
Im Viertelfinale gegen 3DMAX (2:1) wurde er zur treibenden Kraft seines Teams und beendete die Serie mit einem Rating von 1,36. Dieses Match zeigte, dass Techno selbst unter Druck gelassen blieb und auf höchstem Niveau performte.
Der eigentliche Wendepunkt kam im Halbfinale gegen Vitality. Gegen das damalige Weltranglisten-Team Nr. 1, mit Stars wie ZywOo und ropz, lieferte Techno eine der besten Leistungen seiner Karriere ab – ein Rating von 1,50. Seine selbstbewussten Entries und disziplinierte Spielweise waren der entscheidende Faktor für den sensationellen Sieg über den europäischen Giganten.
Im großen Finale gegen Aurora untermauerte Techno endgültig seinen Anspruch auf die individuelle Auszeichnung – sein Rating von 1,33 und die Konstanz über alle Maps hinweg ließen keinen Zweifel daran, wer der wahre Leader von The MongolZ auf dieser Bühne war.
MVP-Statistiken

Seine Turnierwerte bestätigen seine phänomenale Form:
- Rating 3.0: 1,39
- ADR: 90,2
- KAST: 77,3 %
- Impact (MK-Rating): 1,34
- KPR: 0,83
Techno verursachte nicht nur konstant Schaden bei seinen Gegnern, sondern gewann auch entscheidende Duelle, die den Verlauf ganzer Runden beeinflussten. Sein +3,98 % Swing zeigte deutlich, wie groß sein Einfluss auf das Ergebnis jeder Runde war.
Worte des MVP
Nach dem Erhalt der Auszeichnung blieb Techno seiner teamorientierten Einstellung treu:
Ich glaube, dass der MVP-Titel in erster Linie meinem Team gehört. Dank ihnen konnte ich dieses Level erreichen. Ich bin sehr stolz auf meine Teamkollegen, und ohne sie wäre ich nicht hier.
Dieses Zitat unterstreicht die Kernaussage: Für ihn ist die individuelle Trophäe lediglich ein Spiegelbild des kollektiven Erfolgs.
Reaktion der Community

Der Triumph von The MongolZ und Technos Auszeichnung lösten in der Community eine wahre Explosion aus. Fans auf Social Media und in Telegram-Chats reagierten sofort:
- ZywOoha 🇫🇷: „Gut gemacht, Hübscher“
- Zhigzhit San: „Erster“
- Falcons: „Cooler Typ“
- trushka: „Baby goat“
- Esonov Ozodbek: „Gut gemacht, weiter so“
Manche nennen Techno den neuen „Löwen“ der Szene, andere vergleichen ihn bereits mit künftigen Legenden. Besonders bemerkenswert ist, dass sogar Fans europäischer Top-Teams seine Leistung anerkennen.
Ein Symbol für mongolisches CS
Techno ist nicht nur der MVP des Turniers geworden – er symbolisiert eine neue Ära des mongolischen Counter-Strike. Sein Spiel zeigt die Reife einer Szene, die nicht nur individuell starke, sondern auch taktisch disziplinierte Spieler hervorbringen kann.
Seine erste große individuelle Trophäe markiert einen Wendepunkt, der The MongolZ als neue Anwärter auf globale Titel etabliert. Für die Fans in der Mongolei ist dies ein historischer Moment, der beweist, dass ihre Szene nicht länger nur „Underdog“ ist, sondern eine ernstzunehmende Kraft auf der internationalen Bühne.