English
English
Deutsch
Deutsch
French
French
Italian
Italian
Spanish
Spanish
Polish
Polish
Portuguese
Portuguese
Turkish
Turkish
de
de

The MongolZ und MOUZ ziehen nach überzeugenden Siegen ins BLAST Bounty 2025 LAN-Finale ein

Nachrichten
Aug 11
9 Ansichten 3 Min. Lesezeit

Die zweite Phase des Achtelfinals der BLAST Bounty 2025 Season 2 brachte zwei Begegnungen, die mit „sauberen“ Siegen der Favoriten endeten. The MongolZ und MOUZ hatten kaum Mühe, ihre Gegner zu überwinden, und sicherten sich die Tickets für die bevorstehenden LAN-Finals des Turniers.

The MongolZ 2–0 paiN – Die mongolische Maschine ohne Bremsen

Vor Beginn der Serie hatten paiN (Seed #13) das Recht, ihren Gegner zu wählen, und entschieden sich überraschend für The MongolZ (Seed #4). Viele sahen diesen Schritt der Brasilianer als Wagnis – und sie sollten Recht behalten.

Dust2 (paiN-Pick) – 11:13

Die erste Karte galt als Trumphand von paiN, doch der Start verlief ausgeglichen. Die erste Hälfte endete mit einer knappen Führung für The MongolZ (8:4), und selbst nach dem Seitenwechsel brachte paiN noch einmal Spannung ins Spiel. Doch entscheidende Runden in der Mitte der zweiten Halbzeit gingen durch individuelle Glanzmomente von Techno und 910 verloren. Endstand – 13:11 für The MongolZ.

Ancient (The MongolZ-Pick) – 13:10

Auf ihrer eigenen Wahlkarte traten die Mongolen noch selbstbewusster auf. Beginnend auf der T-Seite erspielten sie sich schnell 7 Runden vor der Halbzeit, vor allem durch schnelle A-Angriffe und späte B-Executes. In der Defensive behielt The MongolZ die Kontrolle, und paiN konnte den Rückstand nur auf -2 verkürzen, bevor bLitz die Karte mit zwei aufeinanderfolgenden 1-gegen-1-Clutches besiegelte.

Spielstatistiken

Spieler des Spiels – Sodbayar „Techno“ Munkhbold

Techno war das Rückgrat von The MongolZ in dieser Serie. Seine Konstanz in Duellen, sichere Entry-Kills und die Fähigkeit, entscheidende Runden zu holen, machten ihn zum Schlüsselfaktor des Sieges. Besonders auf Ancient glänzte er, als er mehrfach alleine einen Spot gegen zahlenmäßige Überlegenheit verteidigte.

B8 0–2 MOUZ – Keine Chance für das ukrainische Team

B8 (Seed #15) entschied sich, den Zweitplatzierten MOUZ herauszufordern, doch das Match zeigte den Unterschied zwischen hartem Kampf und einer realistischen Siegchance.

Ancient (B8-Pick) – 5:13

B8 wählte Ancient, erwischte jedoch einen katastrophalen Start – nur 5 Runden auf der T-Seite, davon zwei aus der Pistolenrunde und der folgenden Force-Buy-Runde. torzsi setzte früh den Ton, indem er mit AWP-Kills Schlüsselrunden entschied, während xertioN mit aggressiven Mid-Pushes Chaos stiftete.

Train (MOUZ-Pick) – 13:11

Auf der zweiten Karte präsentierte sich B8 deutlich stärker und führte nach der ersten Halbzeit mit 9:3. Nach dem Seitenwechsel gelang MOUZ jedoch eines der beeindruckendsten Comebacks der Stage – 10 aufeinanderfolgende Defensivrunden. Im entscheidenden Moment lieferte Spinx einen Double-Entry auf B, der B8s Wirtschaft komplett zerstörte.

Spielstatistiken

Spieler des Spiels – Ádám „torzsi“ Torzsás

torzsi war die Hauptwaffe von MOUZ, insbesondere auf Ancient, wo er jeden Versuch von B8, Schlüsselbereiche zu kontrollieren, zunichtemachte. Seine AWP-Präzision und Ruhe in Clutch-Situationen verschafften MOUZ Luft und ermöglichten den Aufbau von Momentum in der zweiten Hälfte auf Train.

Fazit und Bedeutung der Siege

The MongolZ und MOUZ sicherten sich nicht nur ihre Plätze im BLAST Bounty 2025 LAN-Finale, sondern bestätigten auch ihren Status als Teams, die jeden Gegner herausfordern können. The MongolZ demonstrierten erneut ihre Fortschritte und Teamstabilität, während MOUZ selbst in schwierigen Situationen Kaderbreite und Disziplin zeigte.

Das LAN-Finale verspricht ein hochkarätiger Wettbewerb zu werden, da beide Teams die Gelegenheit erhalten, sich im Offline-Format gegen einige der besten Teams der Welt zu messen.

Wir sind eine Community von CS2-Spiel-Fans und Skin-Liebhabern

Treten Sie den sozialen Netzwerken bei

Dein Brief wurde gesendet.
Bitte überprüfe deine E-Mails für weitere Informationen.