English
English
Deutsch
Deutsch
French
French
Italian
Italian
Spanish
Spanish
Polish
Polish
Portuguese
Portuguese
Turkish
Turkish

The MongolZ zerquetschen Aurora im EWC 2025 Grand Final

Nachrichten
Aug 24
18 Ansichten 4 Min. Lesezeit

Im entscheidenden Match des Esports World Cup 2025 in Riad sicherte sich das mongolische Team The MongolZ einen dominanten 3:0-Sieg über die türkische Mannschaft Aurora. Die Serie wurde im Bo5-Format ausgetragen, doch bereits nach drei Maps war klar, wer das Spielgeschehen kontrollierte. Dieser Triumph festigte The MongolZ als neue Anwärter auf große Titel, während Aurora, die bis dahin fehlerlos gewirkt hatten, keine Antwort auf den mongolischen Spielstil fanden.

Turnierverlauf der Teams

The MongolZ hatten ein beeindruckendes Turnier, zeigten Ruhe in schwierigen Serien und bewiesen, dass sie jeden Gegner schlagen können.

  • 20. August – Auftakt mit einem 2:0-Sieg gegen GamerLegion, souveräner Start in die Playoffs.
  • 21. August – 2:1-Sieg im Viertelfinale gegen 3DMAX.
  • 23. August – 2:1-Sieg im Halbfinale gegen Vitality, einen der Turnierfavoriten.

Eine Serie harter Duelle gegen europäische Gegner härtete MongolZ, und sie gingen mit perfekter Balance aus individueller Form und Teamplay ins Finale.

Aurora erreichte das Finale fast makellos, zeigte disziplinierte Strukturen und aggressives Spiel.

  • 20. August – 2:1-Sieg gegen FaZe, ein lautes Statement für die Stärke des türkischen Line-ups.
  • 22. August – 2:0 im Viertelfinale gegen Heroic, nahezu mühelos.
  • 23. August – 2:0 im Halbfinale gegen Falcons, ihre beste Leistung des Turniers.

Aurora ging nach Meinung vieler Experten als Favorit ins Finale, doch dieses Match offenbarte die Grenzen ihrer Form.

Match-Zusammenfassung

  • Mirage – knapper Sieg für MongolZ (16:14)

Die Eröffnungsmap, gewählt von MongolZ, war die intensivste der Serie. Aurora versuchte, ein hohes Tempo durchzusetzen und brach mehrfach mit aggressiven Ausführungen durch die Verteidigung. Doch in den entscheidenden Momenten blieben MongolZ ruhiger. Senzu gewann wichtige Duelle in der zweiten Hälfte, und Techno entschied bei 14:14 ein 1v2, das die Map kippte.

  • Dust2 – Aurora bricht auf eigenem Pick ein (13:9)

Aurora wählte Dust2 und setzte auf XANTARES’ Feuerkraft, doch das Spiel lief komplett gegen ihren Plan. MongolZ kontrollierte die Mitte diszipliniert und nutzte aggressive Pushes, um Informationen zu sammeln. Aurora wirkte ratlos, verlor Runden wegen Kommunikationsfehlern und wichtige Clutch-Duelle. 13:9 – MongolZ führte 2:0.

  • Nuke – totale Dominanz von MongolZ (13:4)

Auf Nuke wirkten die Mongolen wie eine Maschine. Ihre T-Runden waren so gut organisiert, dass Aurora selbst in Überzahlsituationen chancenlos war. bLitz diktierte das Tempo, mzinho tradete effizient, und Senzu ragte erneut heraus. Aurora wirkte erschöpft, und das 13:4-Endergebnis unterstrich den Klassenunterschied.

Spielerstatistiken des Matches


Leistung von The MongolZ

MongolZ zeigten ihr bestes CS: Disziplin, punktgenaue Aggression und Ruhe in Clutches. Jeder Spieler erfüllte seine Rolle. Senzu war der Star, doch auch Techno und bLitz waren entscheidend. Alle Schlüsselmomente kippten zu ihren Gunsten – Ergebnis von Vertrauen ins System und konsequenter Umsetzung.

Leistung von Aurora

Aurora versuchte, ihr schnelles CS durchzuziehen, doch MongolZ hatten stets die passende Antwort.

  • XANTARES und Wicadia kämpften bis zuletzt, doch ihre Einzelaktionen reichten nicht.
  • woxic fand mit der AWP keinen konstanten Einfluss.
  • Die größten Probleme hatten jottAAA (-26 K-D) und MAJ3R (-20 K-D), deren Schwächen Auroras Chancen praktisch beendeten.

Am Ende wirkten die Türken ausgelaugt, als hätten sie ihre gesamte Energie in den vorherigen Spielen verbraucht.

Bester Spieler des Matches

Der Award für den Best Player of the Match ging verdient an Azbayar „Senzu“ Munkhbold. Seine Werte waren überragend: 61–44 K-D, 93,7 ADR, 1,40 Rating. Senzu gewann konstant Duelle auf allen Maps, war entscheidend in Clutches und verschaffte seinem Team wiederholt frühe Vorteile. Seine Performance wurde zum Symbol einer neuen Generation des mongolischen CS2.

The MongolZ gewannen nicht nur das Finale, sie dominierten es – ein klares Statement, dass sie bei jedem großen Turnier um Titel mitspielen wollen. Der Sieg über Aurora ist ein Signal ernsthafter Ambitionen im Jahr 2025 und möglicherweise der Beginn einer asiatischen Ära in CS2.

Für Aurora war es eine bittere Niederlage: Sie gehen mit einer Reihe starker Siege, aber auch dem Gefühl, dass ihnen im entscheidenden Moment die Stabilität fehlte. Dennoch bewies ihr Lauf, dass das türkische Line-up an der Weltspitze mithalten kann – die Frage ist nur, wie schnell sie ihre Schwächen beheben.

Wir sind eine Community von CS2-Spiel-Fans und Skin-Liebhabern

Treten Sie den sozialen Netzwerken bei

Dein Brief wurde gesendet.
Bitte überprüfe deine E-Mails für weitere Informationen.