Valve hat das neueste Update seines globalen Rankings veröffentlicht, nach dem die direkten Einladungen für die PGL Bucharest Season 2 vergeben werden. Sechzehn der weltweit besten Teams werden teilnehmen, und die aktuelle Tabelle zeigt bereits klar, wer den begehrten Invites am nächsten ist.
Spirit behauptet Platz eins

Trotz des unglaublichen Tempos der letzten Monate bleibt Team Spirit (2017 Punkte) souverän an der Spitze. Das Star-Lineup um donk, sh1ro und zont1x gilt nicht nur als Hauptkandidat für ein direktes Invite, sondern auch für künftige Titel. Ihre Konstanz und regelmäßigen Finalteilnahmen verschaffen ihnen einen deutlichen Vorteil gegenüber der Konkurrenz.
Vitality dicht dahinter

Auf Rang zwei liegt Vitality (1970), die ihre Position dank der Erfahrung von apEX und der Stabilität von ropz und flameZ halten. Die französische Organisation sucht nach Wiedergutmachung nach mehreren enttäuschenden Ergebnissen und gilt als Spirits Hauptkonkurrent im Kampf um die Vorherrschaft.
The MongolZ – die große Überraschung

Den dritten Platz belegen The MongolZ (1949). Das mongolische Team ist im Valve-Ranking so hoch wie nie zuvor geklettert und bestätigt damit den Durchbruch der asiatischen Szene. Mit bLitz, Techno und Senzu hat die Mannschaft bereits Top-Favoriten auf großen Bühnen eliminiert und sich zu einem gefährlichen Gegner für jeden entwickelt.
Europäischer Kern: MOUZ und Falcons

MOUZ (1904) sichern sich Rang vier als klassischer Vertreter des stabilen europäischen Counter-Strikes. Das Team um torzsi und xertioN hat seine Wettbewerbsfähigkeit erneut unter Beweis gestellt. Auf Platz fünf folgen Falcons (1762), angeführt von den Stars NiKo und m0NESY. Das saudi-arabische Projekt steigt dank ambitionierter Kaderentscheidungen und starker Leistungen weiter in den Rankings auf.
Aurora und NAVI Seite an Seite

Platz sechs geht an den türkisch-russischen Mix Aurora (1745), der mit der Feuerkraft von woxic und XANTARES überzeugt. Direkt dahinter rangiert das legendäre Natus Vincere (1702). Trotz fehlender Konstanz bleibt das Lineup um b1t, iM und w0nderful in der Weltspitze und so gut wie sicher eingeladen.
3DMAX und TYLOO in der Spitzengruppe

Auf Platz acht überrascht 3DMAX (1684). Das französische Lineup um bodyy und Lucky zeigt echten Fortschritt und bringt seinen Namen zurück auf die Karte. Neunte sind die Chinesen von TYLOO (1659), die mit Mercury und JamYoung auch nach mehreren eindrucksvollen Überraschungen wettbewerbsfähig bleiben.
FURIA komplettiert die Top 10

Die Top 10 schließen die Brasilianer von FURIA (1655) ab. Die Rückkehr von FalleN als Leader hat dem Team neues Leben eingehaucht. Zusammen mit KSCERATO und YEKINDAR wirken sie wie ein gefährlicher Gegner, auch wenn ihnen noch die Konstanz der europäischen Elite fehlt.
Reaktion der Community
Das aktualisierte Ranking löste sofort lebhafte Diskussionen unter CS2-Fans aus. Den größten Schock verursachte 3DMAX in den Top 10 – viele hatten nicht erwartet, dass die Franzosen so hoch klettern würden. Kommentare wie „Wie zur Hölle haben 3DMAX so viele Punkte“ oder „Lynn Vision????“ spiegelten sowohl Überraschung als auch Skepsis gegenüber dem System wider.
Ein weiteres heißes Thema war TYLOO, die vor FaZe, Astralis, Heroic und G2 platziert sind. Fans witzelten, dass ein solches Szenario vor ein paar Jahren undenkbar gewesen wäre:
Stell dir vor, jemand hätte dir vor vier Jahren gesagt, dass TYLOO über FaZe, Astralis, Heroic und G2 rangieren würde.
Unterstützer hoben auch den unerwarteten Fortschritt von FURIA hervor, die die Top 10 komplettieren, während andere ironisch das Fehlen von M80 anmerkten und sie als „leichte Option“ bezeichneten.
Viel Aufmerksamkeit erhielt auch zont1x, wobei Fans den Hashtag #savezont1x nutzten, um seine Popularität in der Community zu unterstreichen.
Insgesamt zeigt die Reaktion, dass Valves Ranking niemanden gleichgültig ließ – traditionelle Giganten sind aus den Top 10 gefallen, während unerwartete Herausforderer spektakulär durchgebrochen sind.
Das große Ganze

Valves neuestes Update definiert klar den Kreis der Teams, die mit direkten Invites rechnen können. Die Top 10 spiegelt wahre Vielfalt wider: europäische Dominanz, den asiatischen Aufschwung durch The MongolZ und TYLOO sowie die Stabilität von Brasiliens FURIA. Unterdessen finden sich Giganten wie Astralis (11.), FaZe (12.) und G2 (15.) außerhalb der Top 10 wieder und müssen ihren Wert in kommenden Turnieren erst noch unter Beweis stellen.