Weniger als drei Tage vor Beginn der CS Asia Championships 2025 steht Virtus.pro vor der Gefahr, ihren Platz zu verlieren. Jüngste Kaderänderungen haben den „Kern“ gebrochen, der dem Team die Einladung über das Valve Regional Standings (VRS)-System eingebracht hatte. Die Organisation hat nun nur ein kleines Zeitfenster, um das Problem zu beheben.
Wie Virtus.pro in Schwierigkeiten geraten ist
Als Valve im Juli das VRS-Update veröffentlichte, hatte Virtus.pro eine starke Position in der europäischen Rangliste. Sie erhielten eine Einladung zum asiatischen Event mit folgendem Lineup:
electroNic, FL4MUS, ICY, fame und FL1T.
Diese fünf Spieler bildeten den offiziellen „Kern“ des Teams – jene, die die Ranglistenpunkte verdient hatten. Doch in den darauffolgenden Monaten nahm Virtus.pro mehrere Änderungen vor, die alles veränderten:
- electroNic und FL4MUS wurden nach einer Serie schwacher Ergebnisse auf die Bank gesetzt.
- ICY trat zurück und wurde durch b1st, den AWPer aus dem Academy-Team, ersetzt.
mehr lesen
Damit verbleiben nur noch FL1T und fame aus dem ursprünglichen Kern. Der Verlust von drei Spielern bedeutet, dass das Team die Valve-Kernregel nicht mehr erfüllt. Nach den Regeln von ESL und Valve wird die ursprüngliche Einladung damit ungültig.
Warum VP die fehlenden Spieler nicht einfach ersetzen kann

Das Valve Regional Standings-System basiert auf der Drei-Spieler-Kernregel. Wenn ein Team mehr als zwei seiner punktberechtigten Mitglieder verliert, verfällt die Einladung. Diese Regel führte bereits zu mehreren prominenten Fällen – der bekannteste betraf FaZe Clan bei der ESL Pro League Season 22, als Kaderänderungen eine Überprüfung der Registrierung erforderlich machten.
Virtus.pro steht nun vor demselben Problem. Die Organisatoren müssen entscheiden, ob das Team mit dem neuen Lineup antreten darf oder ob mindestens einer der ursprünglichen Mitglieder – electroNic, FL4MUS oder ICY – zurückkehren muss, um die Teilnahmeberechtigung wiederherzustellen.
Wer könnte VP retten
Virtus.pro hat drei Tage Zeit, eine Entscheidung zu treffen. Jede Option hat Vor- und Nachteile:
- electroNic zurückzuholen wäre die logischste Wahl. Seine Erfahrung und Führungsstärke könnten Stabilität bringen. Allerdings ist er seit Monaten inaktiv und könnte andere Angebote prüfen.
- FL4MUS steht weiterhin unter Vertrag und trainiert mit dem Team. Er hat seit dem Frühjahr kein LAN-Event mehr gespielt, aber seine Rückkehr würde das Problem administrativ lösen.
- ICY dürfte kaum zurückkehren – der AWPer verpasste die letzten Turniere und wurde bereits dauerhaft durch b1st ersetzt.
Sollte Virtus.pro den Kern nicht wiederherstellen, könnte der Slot an ein anderes Team aus der asiatischen oder europäischen Region gehen.
Reaktionen der Community – „Ich sehe gern, wie es brennt“

Die CS-Community griff die Geschichte sofort auf. Fans füllten Chats mit Witzen und Memes über das jüngste Roster-Drama von VP:
- „Gebt ihnen keine Tipps, bitte nicht!“
- „FL4MUS ist der Einzige mit Verstand in dem Haufen.“
- „Ich liebe, wie es brennt, wie es einfach weiterbrennt.“
Die meisten nahmen es mit Humor. Einige verspotteten die endlosen Umbesetzungen, andere genossen das typische Pre-Turnier-Chaos, das Virtus.pro zu begleiten scheint. Der ironische Ton verlieh der ohnehin hitzigen Rivalität mit Team Spirit zusätzliche Würze – ein weiteres Zeichen, dass beide Teams die osteuropäische CS2-Szene weiterhin dominieren.
Turnier steht vor der Tür
Die CS Asia Championships 2025 beginnen in Shanghai in drei Tagen. Das Event mit einem Preisgeld von 500.000 US-Dollar wird unter anderem The MongolZ, Lynn Vision, Cloud9, G2, FaZe, MOUZ und möglicherweise Virtus.pro umfassen.
Das Team hat sein endgültiges Lineup noch nicht bestätigt, doch Berichte deuten darauf hin, dass VP versucht, einen der ursprünglichen Kernspieler vor Ablauf der Roster-Frist zurückzuholen.
Wie es weitergeht
Sollte Virtus.pro electroNic oder FL4MUS reaktivieren, behalten sie ihren Ranglistenstatus und dürfen ohne Probleme in China antreten.
Falls die Organisatoren das Lineup ablehnen oder die Genehmigung verzögern, könnte der Platz an das nächste berechtigte Team der VRS-Rangliste übergehen.
Virtus.pro hat nun nur 72 Stunden, um die Situation zu klären – danach entscheidet sich, ob das Team nach Shanghai fliegt oder das Turnier von zu Hause verfolgt.