English
English
Deutsch
Deutsch
French
French
Italian
Italian
Spanish
Spanish
Polish
Polish
Portuguese
Portuguese
Turkish
Turkish

Virtus.pro setzt electroNic auf die Bank: ein gescheitertes Experiment und die Suche nach einem neuen Anführer

Nachrichten
Aug 30
12 Ansichten 5 Min. Lesezeit

Die russische Organisation Virtus.pro hat bekannt gegeben, dass Denis „electroNic“ Sharipov auf die Bank gesetzt wurde. Diese Entscheidung markiert den logischen Abschluss einer 16-monatigen Phase, die eigentlich als neue Ära der Wiederbelebung der „Bären“ gedacht war, aber stattdessen in einer Reihe schmerzhafter Niederlagen und einer internen Krise endete.

Ein hochkarätiger Transfer, der nicht funktionierte

electroNic schloss sich Virtus.pro im April 2024 nach seiner Zeit bei Cloud9 an. Seine Verpflichtung galt als einer der ambitioniertesten Transfers in der GUS-Szene: ein vierfacher HLTV-Top-20-Spieler, Major-Champion und ehemaliger NAVI-Star sollte das fehlende Puzzlestück sein, das VP zurück in den Titelkampf bringt.

Zunächst ersetzte electroNic mir, später übernahm er – nachdem Dzhami „Jame“ Ali auf die Bank gesetzt wurde – die Rolle des In-Game-Leaders. Es schien, als könnten Sharipovs Erfahrung und Flexibilität der Mannschaft die Möglichkeit geben, einen aggressiven Stil mit der für Virtus.pro typischen Disziplin zu verbinden. Doch von Beginn an blieben die Ergebnisse aus: Das Team verlor wichtige Partien, und taktische Experimente führten nicht zu der erhofften Konstanz.

Eine Serie von Turnierenttäuschungen

Das Jahr 2025 war für Virtus.pro eine Abfolge von Rückschlägen:

  • FISSURE Playground 1 – 13.–16. Platz (5.000 $), ein frühes Aus ohne echten Kampf.
  • IEM Cologne Stage 1 – 9.–12. Platz (4.500 $), ein Kollaps gleich in der Eröffnungsphase eines der größten Sommer-Events.
  • BLAST Bounty Season 2 Finals – 5.–8. Platz (18.750 $), das einzige halbwegs akzeptable Ergebnis.
  • Esports World Cup – 13.–16. Platz (2.000 $), einer der schwächsten internationalen Auftritte des Clubs.
  • BLAST Open London 2025 – letzter Platz nach einer Niederlage gegen M80, was den endgültigen Bruch darstellte.

In der Folge verlor Virtus.pro nicht nur stabile Preisgelder, sondern auch den Anschluss an das Feld der Teams, die regelmäßig um Halbfinal- und Finalplätze spielen.

Die Erklärung der Organisation

Virtus.pro-CEO Nikolai Petrossian erklärte, dass die Zusammenarbeit mit electroNic die Erwartungen nicht erfüllen konnte:

Denis ist einer der erfahrensten und erfolgreichsten Spieler der Welt. Leider ist es uns nicht gelungen, ein Team aufzubauen, das konstant um Spitzenplätze bei den größten Turnieren kämpfen kann. Ich möchte ihm für seine aufrichtige Hingabe und seine Bereitschaft danken, die Verantwortung als Kapitän zu übernehmen, auch in schwierigen Momenten.

Die Organisation hob zudem Sharipovs Professionalität und Engagement hervor, die er selbst unter härtesten Bedingungen zeigte.

Ständige Veränderungen und fehlende Stabilität

Seit April 2024 hat der Kader von Virtus.pro zahlreiche Umbrüche erlebt. In dieser Zeit verlor das Team drei Spieler, experimentierte ständig mit Rollen und wechselte zudem dreimal den Trainer. Als electroNic auf die Bank gesetzt wurde, blieben nur noch FL1T und fame als Kern bestehen.

Dies verdeutlicht VPs Hauptproblem – das Fehlen von Stabilität und einer klaren Richtung. Selbst mit einem Spieler von electroNics Format konnte der Club kein System aufbauen, das mit Teams wie Vitality, Spirit oder FaZe konkurrieren konnte.

Der Kader von Virtus.pro nach der Veränderung

Aktueller Lineup:

  • Evgenii „FL1T“ Lebedev
  • Petr „fame“ Bolyshev
  • Kaisar „ICY“ Faiznurov
  • Ilya „Perfecto“ Zalutskiy
  • Ivan „F_1N“ Kochugov (Coach)

Auf der Bank:

  • David „n0rb3r7“ Danielyan
  • Timur „FL4MUS“ Marev
  • Denis „electroNic“ Sharipov

Virtus.pro hat bereits bestätigt, dass der Name des neuen fünften Spielers bald bekannt gegeben wird. Das Team wird voraussichtlich bei FISSURE Playground 2 (ab 12. September) zurückkehren.

Wie geht es für electroNic weiter?

Noch ist unklar, wo der 26-Jährige seine Karriere fortsetzen wird. Angesichts seiner Erfahrung, Erfolge und Vielseitigkeit bleibt electroNic jedoch ein wertvoller Kandidat für jedes Top-Team. In der Community wird bereits über Interesse von Cloud9, BetBoom oder gar NAVI spekuliert, offizielle Bestätigungen gibt es bislang jedoch nicht.

Reaktionen der Community

Die Entscheidung, electroNic auf die Bank zu setzen, löste intensive Diskussionen aus:

  • Streamer fl0m witzelte: „Welcome back Jame“, als Anspielung auf eine mögliche Rückkehr des legendären Captains.
  • Influencer Jake Lucky reagierte mit dem Meme „baby shark doo doo doo“.
  • Einige Fans fordern, Perfecto solle neuer IGL werden und FL4MUS zurückkehren, während andere über Optionen mit Nexa oder gar einen Wechsel von electroNic zu FaZe spekulieren.
  • Analyst Sergei Zotov postete ein Bild von s1mple mit der Bildunterschrift „Call him“ – was Gerüchte über ein mögliches Wiedersehen anheizte. Andere Fans erinnerten: „s1n hat ihn zerstört“ bei BLAST London.

Insgesamt ist die Community gespalten: Manche sehen dies als unvermeidlichen Schritt, andere als das Ende einer weiteren gescheiterten Ära.

Die Degradierung von electroNic markiert das Ende eines weiteren ambitionierten Rebuilds, der keine Ergebnisse brachte. Die Organisation steht nun an einem Scheideweg: Entweder sie findet eine neue Grundlage für den Kader – oder sie riskiert, ihren Platz unter den Weltbesten endgültig zu verlieren.

Die Fans warten gespannt auf die nächste Verpflichtung, in der Hoffnung, dass sie zum Wendepunkt für die „Bären“ wird, da die kommende Saison für Virtus.pro entscheidend sein dürfte.

Wir sind eine Community von CS2-Spiel-Fans und Skin-Liebhabern

Treten Sie den sozialen Netzwerken bei

Dein Brief wurde gesendet.
Bitte überprüfe deine E-Mails für weitere Informationen.