Die saudi-arabische Organisation Falcons hat offiziell den Abschied von Emil „Magisk“ Reif bestätigt, einem der erfolgreichsten Spieler in der Geschichte von Counter-Strike. Der vierfache Major-Champion verlässt den Klub nach sieben Monaten auf der Bank und schließt sich Astralis an – jenem Team, das ihm einst seine größten Triumphe bescherte.
Das Ende des Falcons-2.0-Experiments
A legacy etched in four majors. 🐐
Today we bid farewell to a legend of the game — thank you, @MagiskCS 💚#FalconsAreHere pic.twitter.com/NfRPV8jMfs
— Falcons Esports (@FalconsEsport) September 1, 2025
Magisk stieß im Dezember 2023 zu Falcons, als die Organisation den ehrgeizigen Schritt wagte, ein Lineup mit einigen der besten Spieler Europas zusammenzustellen. Neben ihm kamen Snappi, Maden, SunPayus und später auch sein langjähriger Teamkollege dupreeh. Dieses Team sollte in der Lage sein, die Giganten herauszufordern und ein neues Machtzentrum in CS2 zu etablieren.
Die Ergebnisse blieben jedoch weit hinter den Erwartungen zurück. Monate lang schwankten die Falcons zwischen Potenzial und Realität, bis sie schließlich erneut einen umfassenden Neuaufbau einleiteten. Dennoch hinterließ Magisk mehr als nur Statistiken: Er schenkte dem Team den historischen Moment des Sieges bei der PGL Bukarest. Es war der erste große Titel der Falcons und ein Beweis dafür, dass die Idee eines „Galácticos-Rosters“ durchaus Substanz hatte.
Ein verlorener Platz im System
Mit den Verpflichtungen von NiKo, TeSeS und später m0NESY schien es, als hätten die Falcons endlich ihre lang ersehnte Erfolgsformel gefunden. Das Team erreichte die Finals von IEM Melbourne und BLAST Rivals Spring, und die Marke Falcons strahlte erstmals so richtig auf der globalen Bühne. Doch genau zu diesem Zeitpunkt wurde Magisks Rolle brüchig.
Das Management setzte auf Jugend und langfristiges Potenzial. Die Verpflichtung des 17-jährigen Supertalents kyousuke bedeutete, dass jemand den Platz im Lineup räumen musste. Obwohl es logisch erschien, dass TeSeS der Wackelkandidat wäre, fiel die endgültige Entscheidung auf Magisk. Sein letztes Turnier im Falcons-Trikot – das Austin Major, bei dem das Team in Stage 2 ausschied – markierte das symbolische Ende einer Ära.
stavn legt eine Pause ein
Due to personal circumstances, Martin “stavn” Lund will be taking a break from the Astralis team.
We fully support “stavn” and his decision to take a break and prioritize his health. We look forward to seeing him back on the server when he’s fit and ready to compete again ❤ pic.twitter.com/Nznv3o5TdB
— Astralis Counter-Strike (@AstralisCS) September 1, 2025
Magisks Wechsel zu Astralis fiel zusammen mit einer weiteren bedeutenden Nachricht: der vorübergehenden Pause von Martin „stavn“ Lund. Der Spieler selbst gab zu, dass er Zeit brauche, um sich auf seine Gesundheit zu konzentrieren und persönliche Angelegenheiten zu regeln:
Ich habe dem Team und Astralis gesagt, dass ich eine Pause brauche. Gesundheit geht über alles, daher musste ich diese Entscheidung treffen. Ich werde mir Zeit nehmen, um persönliche Dinge zu klären.
Die Organisation unterstützte ihn voll und ganz und erklärte, dass er zurückkehren werde, sobald er wieder bereit sei, auf höchstem Niveau zu konkurrieren. Genau diese Lücke füllt Astralis nun mit der Verpflichtung von Magisk, der auf symbolische Weise „nach Hause“ zurückkehrt – zu dem Klub, bei dem er drei seiner vier Majors gewann.
Ein Erbe, das kaum zu überschätzen ist
Trotz einer durchwachsenen Zeit bei den Falcons bleibt Magisk eine Legende, deren Name untrennbar mit der Geschichte von Counter-Strike verbunden ist. Seine vier Major-Titel, seine Anpassungsfähigkeit an jede Rolle und seine Konstanz auf höchstem Level machten ihn zu einem der wertvollsten Allrounder des Spiels.
In ihrem Abschiedspost nannten die Falcons ihn eine „Legende des Spiels“ – und diese Worte waren keineswegs leer. Er war derjenige, der der Organisation ihre ersten echten Schritte in Tier-1-CS ermöglichte. Sein Beitrag wird trotz der relativ kurzen Zeit nicht verblassen.
Reaktionen der Community

Die Nachricht von Magisks Abschied von den Falcons und seiner Rückkehr zu Astralis löste hitzige Reaktionen bei Fans und in den Medien aus. Die Meinungen waren – wie so oft – gespalten.
Einige in der Community nahmen es mit Ironie:
Der dänische perfecto kommt nach Hause“, scherzten Fans und spielten damit darauf an, dass Astralis erneut ihre alte Garde“ sammelt.
Andere waren kritischer und betonten Alter und das Tempo der aktuellen Szene:
Ich hoffe, Astralis verpflichtet mal jemanden Junges und vielversprechendes, nicht Veteranen mit null Reaktionsgeschwindigkeit.
Manche äußerten sich noch härter – von „Wen interessiert’s?“ bis hin zu offenem Unmut:
Was bringt es, alte Spieler ohne Motivation zu holen? Sie hätten lieber einen Jüngeren nehmen sollen.
Gleichzeitig gab es aber auch viele, die sich begeistert zeigten, Magisk wieder im roten Astralis-Trikot zu sehen:
- „Roboter gegen Roboter getauscht“, schrieben User und verwiesen auf seine legendäre Konstanz.
- Andere meinten scherzhaft: „Sie sollten einfach ein Team nur aus Magisks aufbauen.“
Auch Nostalgie schwang mit:
- „Dänemark feiert“ und „Tier-1-Astralis“ – für einige Fans ist dieser Transfer eine Chance, dass der Klub seine frühere Stärke wiederbelebt.
Insgesamt zeigte die Reaktion ein klassisches Bild: Manche sehen in Magisk ein Relikt vergangener Tage, andere betrachten ihn als ultimativen „Universal-Soldaten“, der Stabilität in ein Team bringen kann, das nach einer neuen Identität sucht.
Unsere Einschätzung
Die Falcons haben ohne Zweifel einen erfahrenen Kämpfer verloren, der ihren Star-Neuzugängen Balance hätte verleihen können. Doch die Strategie des Klubs ist klar: Fokus auf Jugend, Hype und langfristiges Potenzial.
Für Magisk ist dies keine Niederlage – sondern eine neue Chance. Seine Rückkehr zu Astralis ist sowohl symbolisch als auch praktisch: Die Organisation braucht einen erfahrenen Anführer, und Magisk kann die Figur sein, die das Team nach Monaten der Turbulenzen stabilisiert.
Wir sehen diesen Transfer als Win-Win für beide Seiten: Die Falcons sichern sich einen neuen Star der Zukunft, während Astralis das Herzstück ihrer goldenen Ära zurückholt. Und für die Fans ist es eine weitere Gelegenheit, mitzuerleben, wie eine Legende die letzten Kapitel seiner Geschichte schreibt.