Der dritte Tag der Swiss Stage bei den PGL Masters Bukarest 2025 brachte zwei eindrucksvolle Geschichten. Das australische Team FlyQuest sicherte sich einen wichtigen 2:1-Sieg gegen 3DMAX, während paiN Gaming aus Brasilien B8 mit 2:0 dominierte und sich als eines der ersten Teams den Einzug in die Playoffs sicherte. Beide Serien verdeutlichten den Unterschied in Vorbereitung und Konstanz – und hatten spürbare Auswirkungen auf die Valve Regional Standings (VRS).
Weg zu Runde 3
Für FlyQuest war diese Serie ein weiteres Beispiel für Beständigkeit und Disziplin. Nach einem starken Sieg über fnatic behielt das ozeanische Lineup seinen Schwung und hielt die Playoff-Ambitionen am Leben. Angeführt wurde die Serie von Vexite, dessen Vielseitigkeit und Ruhe in entscheidenden Momenten erneut den Unterschied machten.
3DMAX hingegen schwankt weiterhin zwischen starker Firepower und mangelnder Struktur – wie schon zuvor bei ihrem souveränen 2:0 über SAW, aber enttäuschenden 0:2 gegen B8. Gegen FlyQuest gelang den Franzosen nur ein Karten-Sieg, obwohl Maka und Lucky solide Leistungen zeigten. Auf Dust2 brach das Team jedoch unter Druck zusammen und verlor die Kontrolle.
Für paiN Gaming entwickelt sich das Turnier in Bukarest zur Geschichte einer Wiederauferstehung. Die Brasilianer haben bereits Gentle Mates und GamerLegion besiegt und fegten nun B8 ohne Kartenverlust hinweg. Ihr strukturierter, aber aggressiver Spielstil, gestützt auf exzellente Kommunikation, bleibt ihr Markenzeichen.
B8 hatte hingegen Mühe, mit dem Tempo von paiN mitzuhalten. Trotz eines starken Turnierstarts (Siege über Astralis und 3DMAX) konnte das ukrainische Team die disziplinierten Setups der Brasilianer nicht durchbrechen. Auch gute Einzelaktionen von headtr1ck und kensizor reichten nicht aus – es fehlten Stabilität und Synergie in den entscheidenden Momenten.
mehr lesen
FlyQuest vs 3DMAX

Ergebnis: 2–1 (13–9 Train, 8–13 Inferno, 13–10 Dust2)
- Train – kontrollierter Auftakt von FlyQuest
FlyQuest zeigte sich auf ihrem Map-Pick diszipliniert und defensiv gut organisiert. Vexite und INS hielten die Flanken dicht, während jks mit Erfahrung und Ruhe in Clutch-Situationen glänzte. Die Australier holten die erste Karte mit 13–9.
- Inferno – kurze französische Wiederbelebung
3DMAX fand auf Inferno besser ins Spiel und zeigte endlich seine Stärken. Maka und Lucky bestimmten das Tempo, Ex3rcice setzte mit aggressivem Mid-Control Druck. Nach mehreren soliden Defensivrunden glichen die Franzosen mit 13–8 aus.
- Dust2 – FlyQuests Klasse setzt sich durch
Auf der Entscheidungsmap wirkte FlyQuest unerschütterlich. Vexite führte erneut an (56–45, Rating 1.15), unterstützt von regali und INS. Trotz später Gegenwehr von 3DMAX blieben die Australier ruhig und machten mit 13–10 den verdienten 2–1-Sieg perfekt.

Spieler des Matches – Declan „Vexite“ Portelli

- K–D: 56–45
- ADR: 90.5
- KAST: 77,3 %
- Rating 3.0: 1.15
Der junge Australier bleibt das Rückgrat von FlyQuest. Seine Ruhe unter Druck und Präzision in Clutch-Runden sicherten entscheidende Punkte auf Dust2.
paiN vs B8

Ergebnis: 2–0 (13–8 Dust2, 13–10 Mirage)
- Dust2 – dominanter Auftakt von paiN
paiN kombinierte scharfe Aggression mit taktischer Geduld. biguzera und nqz dominierten auf ganzer Linie, wodurch B8 kaum Momentum aufbauen konnte. Mit 13–8 holten die Brasilianer souverän die erste Karte.
- Mirage – sauberer Abschluss
Auf dem Map-Pick von B8 versuchten die Ukrainer zurückzuschlagen, doch paiN blieb zu gut organisiert und anpassungsfähig. snow und dgt blieben konstant, während biguzera erneut als Leader voranging. Mit 13–10 auf Mirage besiegelte paiN den 2–0-Sieg und den sicheren Playoff-Einzug.

Spieler des Matches – Rodrigo „biguzera“ Bittencourt

- K–D: 37–24
- ADR: 93.9
- KAST: 77,3 %
- Rating 3.0: 1.45
Der Kapitän von paiN bewies erneut, warum er als Herz des Teams gilt. Seine Ruhe, sein Tempogefühl und seine Führung in Schlüsselmomenten ermöglichten den souveränen Einzug in die Playoffs.
Auswirkungen auf die Valve Regional Standings (VRS)
Die Siege von FlyQuest und paiN führten zu deutlichen Verschiebungen im globalen Ranking:
- FlyQuest: +109 Punkte (1231 → 1340 Pkt) — von Platz 38 auf 33. Das ozeanische Team zeigt weiter Wachstum und Stabilität und positioniert sich als ernstzunehmender Playoff-Kandidat.
- 3DMAX: −28 Punkte (1735 → 1707 Pkt) — bleibt auf Rang 12, kämpft aber weiter mit fehlender LAN-Konstanz.
- paiN Gaming: +42 Punkte (1525 → 1567 Pkt) — steigt von Rang 17 auf 16 und zählt nun zu den Favoriten auf den Playoff-Einzug.
- B8: −14 Punkte (1526 → 1512 Pkt) — fällt von Rang 16 auf 17. Das nächste Match wird entscheidend für ihre Chancen auf das Weiterkommen.
mehr lesen
Symbolik des Tages
Der Tag in Bukarest zeigte, wie unterschiedliche regionale Spielstile die globale CS2-Landschaft prägen. FlyQuest verkörperte den strukturierten, methodischen Ansatz der ozeanischen Szene und bewies, dass dieser auch in Europa bestehen kann. paiN wiederum demonstrierte, dass brasilianisches Counter-Strike gefährlich bleibt, wenn Disziplin auf Leidenschaft trifft. Für 3DMAX und B8 war die Botschaft klar: Ohne Stabilität und Nervenstärke auf LAN bleibt selbst talentierten Teams der Erfolg verwehrt.
Die PGL Masters Bukarest 2025 überraschen weiterhin mit Intensität und Unberechenbarkeit. FlyQuest und paiN bewiesen, dass Spitzenleistungen nicht nur den Top-10-Teams vorbehalten sind. Mit dem Fortschreiten der Swiss Stage verspricht der Kampf um die Playoff-Plätze noch spannender zu werden.

