Das südamerikanische Team 9z (#59 der Welt, #52 VRS) und das polnische Team Venom (#75 der Welt, #63 VRS) erzielten entscheidende Siege in den Eliminierungsspielen der Gruppenphase der Thunderpick World Championship 2025.
9z besiegten OG (#33 der Welt, #32 VRS) mit 2–1 (7–13 Train, 13–8 Nuke, 19–16 Ancient), während Venom Imperial (#43 der Welt, #34 VRS) mit demselben Ergebnis 2–1 (13–6 Train, 5–13 Overpass, 13–11 Dust2) schlugen. Beide Teams erreichen das Decider Match, in dem sie um die letzten Plätze in den Playoffs kämpfen, während OG und Imperial das Turnier verlassen müssen.
Verlauf der Spiele
OG vs 9z (1–2)
- Train (Pick von 9z) — 13:7.
OG startete stark, doch 9z passte sich schnell an und setzte auf einen aggressiven Spielstil. Luca “Luken” Nadotti war die treibende Kraft des Teams (74–48 K–D, Rating 1.60), dominierte die Duelle und gewann entscheidende Clutch-Runden. - Nuke (Pick von OG) — 8:13.
Die Argentinier übernahmen die volle Kontrolle über die zweite Karte und zwangen OG zu teuren Fehlern beim Retake. HUASOPEEK und max sorgten für Stabilität in der Verteidigung. - Ancient (Entscheidungskarte) — 16:19.
Das nervenaufreibende Finale endete zugunsten von 9z, die in der Verlängerung Ruhe bewahrten. Luken beendete das Spiel mit einem Ace in der letzten Runde.
mehr lesen

Spieler des Spiels — Luca “Luken” Nadotti
- K–D: 74–48
- ADR: 106.8
- Rating 3.0: 1.60
- KAST: 73.7%
Luken bewies erneut, dass er einer der besten Sniper der Region ist. Seine konstante Leistung auf allen drei Karten war der Schlüssel zum Triumph seines Teams.
Imperial vs Venom (1–2)
- Train (Pick von Venom) — 6:13.
Das polnische Team dominierte die erste Karte dank des disziplinierten Spiels von Alan “flayy” Krupa, der mit 55–39 K–D (Rating 1.36) glänzte. - Overpass (Pick von Imperial) — 13:5.
Die Brasilianer schlugen souverän zurück und dominierten das Spiel, konnten den Schwung jedoch nicht auf die Entscheidungskarte mitnehmen. - Dust2 (Entscheidungskarte) — 11:13.
Die intensivste Karte der Serie. Venom behielt die Kontrolle trotz eines starken Comebacks von chelo und try und beendete das Match in der letzten Runde dank eines Clutchs von innocent.

Spieler des Spiels — Alan “flayy” Krupa
- K–D: 55–39
- ADR: 91.4
- Rating 3.0: 1.36
- KAST: 75.4%
Flayy zeigte eine der besten Leistungen seiner Karriere – ruhig, präzise und konstant unter Druck. Seine individuelle Form war der entscheidende Faktor für den historischen Sieg von Venom.
mehr lesen
VRS-Ergebnisse nach den Spielen
- 9z gewannen +54 Punkte (1114 → 1168) und stiegen von #52 auf #46.
- OG verloren –23 Punkte (1341 → 1318) und fielen auf #35.
- Venom gewannen +59 Punkte (1061 → 1120) und stiegen von #63 auf #51.
- Imperial verloren –24 Punkte (1333 → 1309) und fielen von #34 auf #35.
Turnierkontext
Die Thunderpick World Championship 2025 ist ein großes LAN-Turnier mit einem Preisgeld von 850.000 $, das Teil des Valve Regional Standings (VRS)-Systems ist. Die Ergebnisse haben direkten Einfluss auf die Qualifikation für das StarLadder Budapest Major 2025.
Die Gruppenphase folgt dem GSL-Format: Zwei Siege garantieren den Einzug in die Playoffs, zwei Niederlagen bedeuten das Ausscheiden.
Wie es für die Teams weitergeht
9z ziehen in das Decider Match ein, wo sie gegen The MongolZ um den letzten Platz im Halbfinale kämpfen. Die Argentinier zeigen derzeit eine hervorragende Form, und dieser Sieg könnte der Wendepunkt auf ihrem Weg in die Playoffs sein.
Venom erreichen ebenfalls das Decider Match in Gruppe B, wo sie auf Aurora treffen. Für das polnische Team ist dies die beste Chance seit Jahren, die Playoff-Phase eines großen Turniers zu erreichen.
OG und Imperial scheiden aus und beenden das Turnier auf den Plätzen 7–8, verdienen jeweils 8.000 $ Preisgeld sowie 12.000 Club-Punkte.
Spielzusammenfassung
9z und Venom haben bewiesen, dass selbst Teams aus den unteren Rängen den Giganten die Stirn bieten können. Ihre Siege verlängern nicht nur ihren Lauf bei der Thunderpick World Championship 2025, sondern spielen auch eine wichtige Rolle im Rennen um die Qualifikation für das nächste Major.
Beide Teams stehen nun vor entscheidenden Spielen, die über ihr weiteres Schicksal im Turnier entscheiden werden.