GamerLegion hat die Verpflichtung des 21-jährigen polnischen AWPers Milan „hypex“ Polowiec bekannt gegeben, der sofort die Haupt-AWP-Rolle übernehmen wird. Sein Wechsel bringt auch Änderungen im Lineup mit sich: Der Franzose Jérémy „Kursy“ Gast, der erst im Sommer zum Team stieß, wurde auf die Bank gesetzt.
Eine neue Entscheidung von GamerLegion
Welcome aboard, @hypexxcs 🎉
We’re excited to announce that Milan will be joining us as our new AWPer, making his debut at ESL Pro League S22
Show our newest addition to GL some love 💙 pic.twitter.com/XPGaZhRjqj
— GamerLegion (@GamerLegion) September 14, 2025
Dieser Transfer ist eine der wichtigsten Entscheidungen für GamerLegion in der zweiten Hälfte des Jahres 2025. Nach einer Reihe enttäuschender Ergebnisse im Sommer und einem schmerzhaften Start beim FISSURE Playground 2 in Belgrad entschied sich die Organisation, konsequent zu handeln und direkt mit dem Neuaufbau zu beginnen. Das Gesicht dieser Transformation ist hypex – ein junger und ehrgeiziger polnischer Sniper, der die Problemposition des Teams beheben und mit der AWP Stabilität bringen soll.
Warum Kursy nicht Fuß fassen konnte
GamerLegion hatte Kursy verpflichtet, um das langjährige Problem der Inkonstanz auf der AWP-Position zu lösen. Doch nach nur zwei Monaten fand er nie wirklich in das System von Coach Ashley „ash“ Battye hinein. Seine Statistiken und individuellen Leistungen entsprachen nicht den Erwartungen, während das Team insgesamt weiterhin hinter ambitionierteren Tier-1- und Tier-2-Teams zurückblieb.
Der schwache Start beim FISSURE Playground 2, wo GamerLegion ihr Auftaktspiel im Swiss-System gegen TYLOO verlor, machte den Handlungsbedarf nur noch deutlicher. Die Organisation handelte proaktiv und besetzte die AWP-Rolle mit dem Transfer von hypex.
Wer ist hypex?
Der 21-jährige Milan „hypex“ Polowiec gilt als einer der vielversprechendsten polnischen Spieler der neuen Generation. In weniger als einem Jahr bei Betclic Apogee etablierte er sich als zuverlässiger Sniper mit starken individuellen Leistungen:
- Durchschnittliches Rating von 1,14 während seiner Zeit bei Betclic
- 1,08 Rating bei seinem ersten Big Event – den PGL Masters Bukarest 2025, wo er auf Top-Gegner wie FURIA, Astralis, The MongolZ, Aurora und FaZe traf
- Er erarbeitete sich den Status als Starspieler des Rosters und wurde zum ersten ernsthaften polnischen Versuch, seit der legendären Virtus.pro-Ära wieder auf die internationale Bühne zurückzukehren
Sein Spielstil zeichnet sich durch Aggression in Schlüsselmomenten, Eigeninitiative und konstante Clutch-Leistungen aus – genau die Eigenschaften, die GamerLegion zuletzt fehlten.
Debüt in der ESL Pro League

Sein Debüt mit dem neuen Lineup wird hypex schon bald geben – bei der ESL Pro League Season 22 Stage 1, die am 27. September in Stockholm beginnt. Das Turnier wird ein großer Test für GL, da die Gruppenphase sie erneut gegen einige der besten Teams der Welt antreten lässt.
Für hypex wird es eine wahre „Überlebensschule“: Er muss sofort beweisen, dass er für das Tier-1-Niveau bereit ist – und nicht nur für Matches gegen europäische Mid-Tier-Gegner. Gleichzeitig ist es für den Club die Chance, endlich einen stabilen AWPer zu etablieren, um den eine neue Struktur aufgebaut werden kann.
Doppelte Veränderung: Kursy und sl3nd auf der Bank
Nach der Verpflichtung von hypex bestätigte der Club, dass Kursy auf die Bank gesetzt wird – gemeinsam mit dem ungarischen Sniper Henrich „sl3nd“ Hevesi, der seit Juni inaktiv ist. Damit verfügt GamerLegion nun über zwei Ersatz-AWPers, deren Zukunft sich in den kommenden Monaten entscheiden wird.
Für GL ist dieser Schritt ein klares Bekenntnis zu einem Projekt: hypex soll zum Eckpfeiler einer neuen Ära werden.
GamerLegion-Roster nach FISSURE Playground 2
- Fredrik „REZ“ Sterner
- Erik „ztr“ Gustafsson
- Sebastian „Tauson“ Tauson Lindelof
- Oldřich „PR“ Nový
- Milan „hypex“ Polowiec
- Coach: Ashley „ash“ Battye
- Bank: Henrich „sl3nd“ Hevesi, 🇫🇷 Jérémy „Kursy“ Gast
Reaktionen der Community
- Die Ankündigung des Transfers von hypex sorgte für lebhafte Diskussionen in den sozialen Medien. Sein ehemaliger Club Betclic Apogee verabschiedete ihn mit warmen Worten: „Passt gut auf ihn auf“, worauf GamerLegion antwortete: „Das werden wir“.
- Die GL-Fans waren geteilter Meinung. Einige begrüßten den Transfer und hoben das Potenzial des Polen hervor: „Er hat alles, was man braucht. Jetzt muss man etwas daraus machen“ oder „Willkommen an die neuen polnischen Fans von GamerLegion“. Polnische Anhänger reagierten begeistert und jubelten: „COME ON BOSS LET’S FUCKING GO“.
- Es gab jedoch auch Kritik. Einige User merkten an, dass der Club bereits Chancen verpasst habe, starke AWPers zu verpflichten: „Erst phzy verpasst, jetzt Nawwk, peinlich“. Andere zeigten Mitgefühl für Kursy: „Was ist mit Kursy :(“.
- Humor kam ebenfalls nicht zu kurz: Kommentare reichten von Witzen über eine „Flitterwochen-Phase bis hin zum EPL-Sieg“ bis zu Hoffnungen, dass der Zustrom neuer polnischer Fans in Diskussionen nicht überhandnimmt.
- Insgesamt fiel die Reaktion emotional, aber überwiegend positiv aus: hypex erhielt zahlreiche Nachrichten wie „Du fliegst!!!!!“ und „Willkommen“.

Was das für die Zukunft von GL bedeutet
GamerLegion setzt klar auf die langfristige Perspektive. hypex ist vielleicht noch kein Superstar vom Kaliber eines donk oder m0NESY, doch er ist ein Spieler, der die Grundlage für konstante Ergebnisse in den kommenden Saisons bilden könnte.
Sein Wechsel löst das größte Problem des Teams – die AWP-Position. Wenn sich der Rest des Lineups an die neuen Rollen anpasst, hat GL die Chance, wieder bei großen LAN-Events konkurrenzfähig zu sein, anstatt dauerhaft als Außenseiter zu gelten.
Nun folgt die ESL Pro League – und sie wird zeigen, ob hypex das fehlende Puzzleteil für GamerLegion ist.