Die brasilianische Organisation MIBR hat einen entscheidenden Schritt in ihrer Strategieänderung unternommen und offiziell die Verpflichtung des jungen russischen AWPers Klimentii „kl1m“ Krivosheev von der G2 Academy bekannt gegeben. Der Spieler stößt auf Leihbasis zum Team und wird noch in dieser Woche nach Brasilien reisen, um sein Debüt beim ESL Challenger South America 2025 (8.–9. September) zu geben.
Eine neue Richtung für MIBR
Nach mehreren enttäuschenden Monaten und dem Abrutschen aus den Top 20 der Weltrangliste entschied das Management von MIBR, die Sniper-Position zu verstärken und Rafael „saffee“ Costa auf die Bank zu setzen. Sein Ersatz durch den 19-jährigen kl1m symbolisiert den Abschied vom traditionellen Modell eines rein brasilianischen Line-ups und den Übergang zu einer offeneren, internationalen Ausrichtung.
Diese Strategie hat sich bereits im Falle von FURIA ausgezahlt, die nach der Verpflichtung des ukrainischen AWPers Danil „molodoy“ Golubenko einen Durchbruch erzielten. Nun hofft MIBR, diesen Erfolg zu wiederholen, indem sie einem Talent vertrauen, das bisher nur wenige Chancen hatte, sich auf höchstem Niveau zu beweisen.
Hoje apresentamos o nosso novo awper do #MIBRCS!
Em um empréstimo com a @G2CSGO, ele desembarca no Brasil ainda nessa semana e já irá atuar pela ESL Challenger SA no dia 08/09.
WELCOME, @MIBR_kl1m! 🤜 pic.twitter.com/Z1PlsPcaMz
— MADE IN BRAZIL. (@MIBR) August 26, 2025
Wer ist kl1m?
Klimentii „kl1m“ Krivosheev gilt als einer der vielversprechendsten Spieler der CS2-Generation. Obwohl seine Erfahrung gegen Gegner aus den Top 50 auf nur vier Maps beschränkt ist, etablierte er sich als unangefochtener Anführer von G2 Ares, dem Academy-Team von G2 Esports. Das Jahr 2025 wurde zu seinem Durchbruch:
- Durchschnitts-Rating: 1,21
- MVP-Leistungen bei der Exort Series 11 (Rating 1,32) und der United21 League Season 35 (1,37)
- Aggressiver CT-Stil (83 % Erfolgsquote in Entry-Duellen)
- Zuverlässiger Clutcher auf der T-Seite (91 % Erfolgsquote)
Seine Werte wirken besonders beeindruckend im Vergleich zu saffee, der in dieser Saison nur ein Rating von 0,96 erreichte.
bons números do nosso grande Klimentii Krivosheev, meu Made in Russia vem pras cabeças pic.twitter.com/4PXVd4POHU
— Furta (@DiaDeFurta) August 26, 2025
Die Herausforderung der Sprachbarriere
Die größte Frage, die Fans beschäftigt, ist der Übergang zur Kommunikation auf Englisch. Ein Team, das traditionell auf brasilianischen Spielern aufgebaut war, muss sich nun an eine neue Realität anpassen. Doch Trainer Jhonatan „jnt“ Silva ist überzeugt, dass die Veränderung gerechtfertigt ist:
Wir haben die Situation lange analysiert und erkannt, dass frisches Blut notwendig ist, um Fortschritte zu erzielen. kl1m bringt nicht nur AWP-Skills, sondern auch eine neue Perspektive. Ja, wir müssen Englisch sprechen, aber das ist ein notwendiger Schritt für unsere Entwicklung.
Parallelen zu FURIA
Die brasilianische Szene erlebt eine kleine Revolution. Wenn früher das wichtigste Prinzip die Bewahrung der nationalen Identität im Roster war, öffnen sich Teams nun zunehmend jungen Talenten aus anderen Regionen.
FURIA hat bewiesen, dass sich das Risiko lohnt, indem sie molodoy verpflichteten, der sich schnell anpasste und zu einer der treibenden Kräfte des Teams wurde. MIBR hofft nun, dass kl1m einen ähnlichen Weg einschlagen kann.
Aktuelles Line-up von MIBR:
- Raphael „exit“ Lacerda
- Breno „brnz4n“ Poletto
- Felipe „insani“ Yuji
- Nicollas „nicks“ Polonio
- Klimentii „kl1m“ Krivosheev (auf Leihbasis von G2 Academy)
- Coach: 🇧🇷 Jhonatan „jnt“ Silva
- Bank: 🇧🇷 Rafael „saffee“ Costa
Das Debüt von kl1m wird beim ESL Challenger South America 2025 Anfang September stattfinden. Für MIBR wird dies sowohl ein Test sein, ob sie bereit sind, im internationalen Format zu bestehen, als auch eine Gelegenheit, zu beweisen, dass die Roster-Änderungen notwendig waren.
Angesichts der Schwierigkeiten des Teams in diesem Jahr werden die Erwartungen hoch sein. Doch wenn der neue AWPer das in ihn gesetzte Vertrauen rechtfertigt, könnte MIBR ein neues Kapitel in der Geschichte des brasilianischen Counter-Strikes aufschlagen.