English
English
Deutsch
Deutsch
French
French
Italian
Italian
Spanish
Spanish
Polish
Polish
Portuguese
Portuguese
Turkish
Turkish

S1mple glänzte, doch BetBoom stoppte BC.Game im Exort Proving Grounds-Finale

Nachrichten
Aug 23
16 Ansichten 3 Min. Lesezeit

BetBoom wurde Champion der Exort Proving Grounds Season 3, nachdem sie BC.Game im großen Finale mit 2:0 besiegten (Mirage 13:4, Nuke 19:16). Für das russische Team ist dies der erste Titel seit November letzten Jahres, während erneut alle Augen auf Oleksandr „s1mple“ Kostyliev gerichtet waren – selbst in der Niederlage blieb sein Einfluss einer der Schlüsselmomente des Finales.

Spielübersicht

Mirage – vollständige Kontrolle durch BetBoom (13:4)

BC.Game setzte auf Mirage, doch die Wahl zahlte sich nicht aus. Bereits ab den ersten Runden gab BetBoom das Tempo vor: Magnojez’ aggressive Entries und souveräne Retakes sicherten ihnen eine 8:4-Führung zur Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel konnte BC.Game keine einzige Runde holen – BetBoom dominierte und beendete die Karte mit einem klaren 13:4.

Der Wendepunkt kam durch eine Serie von drei Entry-Clutches von Magnojez auf der CT-Seite, die die Ökonomie des Gegners völlig zerstörten. S1mple versuchte, sein Team im Spiel zu halten, doch seine 12 Kills auf der Map reichten nicht aus.

Nuke – Kampf bis in die Verlängerung (19:16)

Auf ihrer eigenen Map-Wahl wirkte BetBoom erwartungsgemäß selbstbewusster, doch diesmal hielt BC.Game stark dagegen. Die erste Halbzeit endete knapp (8:7), und nach dem Seitenwechsel lieferten sich beide Teams ein Kopf-an-Kopf-Rennen. S1mple rettete sein Team mehrfach mit 1v2- und 1v3-Clutches und zwang das Spiel in die Overtime.

Doch in den entscheidenden Runden setzte sich die Erfahrung von BetBoom durch. Magnojez und d1Ledez lieferten die entscheidenden Frags, während BC.Game die Team-Synergie fehlte, um die Map zu schließen. Das Endergebnis: 19:16 – BetBoom krönte sich zum Champion.

Spielerstatistiken


Die Bedeutung des BetBoom-Sieges

Der Triumph bei den Exort Proving Grounds brachte BetBoom nicht nur 40.000 US-Dollar Preisgeld, sondern festigte auch ihre Position im Valve-Ranking. Nach den jüngsten Ergebnissen steht das Team nun auf Platz 25 der weltweiten VRS (mit Platz 16 als bisherigem Saisonhöhepunkt). Diese Ranglistenregion ist entscheidend im Rennen um direkte Einladungen zum StarLadder Major Budapest 2025.

Für Kirill „Boombl4“ Mikhailov und seine Mitspieler trägt der Sieg auch symbolisches Gewicht: Es ist der erste Titel seit der YaLLa Compass im November 2024. Nach den Kaderänderungen im Juli und einer Phase der Instabilität wirkt BetBoom nun wieder wettbewerbsfähig und bereit, um den Platz unter den Elite-Teams zu kämpfen.

S1mple – die Hauptfigur trotz Niederlage

Trotz des ungünstigen Ergebnisses bewies s1mple erneut seine individuelle Stärke. Mit dem höchsten ADR in seinem Team und einer stabilen Bewertung war er im Finale der Motor von BC.Game. Besonders auf Nuke zeigte er seine Wirkung, als er sein Team mehrfach vor einer Niederlage in der regulären Spielzeit bewahrte.

Für den ukrainischen Superstar-AWPer war dieses Turnier ein weiterer Schritt, sich in sein neues Team einzufügen. Trotz der Unbeständigkeit seiner Mitspieler zeigt s1mple bereits, dass er bereit ist, auf die große Bühne zurückzukehren und BC.Game auf ein höheres Niveau zu heben.

Ausblick

Beide Teams werden bald bei der ESL Challenger League, der CCT Series 5 und dem Majestic LanDaLan 3 wieder im Einsatz sein. Für BetBoom ist es die Chance, sich unter den Top 20 Europas zu etablieren, während es für s1mple und BC.Game darum geht, zu beweisen, dass sie nicht nur Finals erreichen, sondern diese auch gewinnen können.

Wir sind eine Community von CS2-Spiel-Fans und Skin-Liebhabern

Treten Sie den sozialen Netzwerken bei

Dynamische Kämpfe mit echten Spielern

Verschiedene Kampfmodi: Team 2 gegen 2, verrückter Modus, bei dem der Verlierer alles bekommt! Und auch ein Teilungsmodus, bei dem jeder gewinnt!

Dein Brief wurde gesendet.
Bitte überprüfe deine E-Mails für weitere Informationen.