English
English
Deutsch
Deutsch
French
French
Italian
Italian
Spanish
Spanish
Polish
Polish
Portuguese
Portuguese
Turkish
Turkish

FaZe bringen ihre DNA zurück: karrigan über Krise, erneuertes Lineup und die Chance auf Wiederbelebung

Nachrichten
Sep 05
9 Ansichten 5 Min. Lesezeit

Finn „karrigan“ Andersen gibt zu: 2025 war das härteste Jahr seiner Karriere. Doch nach persönlichen Rückschlägen und einer Serie von Misserfolgen zeigt FaZe Clan endlich wieder Anzeichen jener Mannschaft, die einst das Tempo in Counter-Strike vorgab. Die Rückkehr von Helvijs „broky“ Saukants und die Verpflichtung des jungen Talents Jakub „jcobbb“ Pietruszewski haben das Roster belebt und der Mannschaft neuen Schwung für die BLAST Open London 2025 Playoffs gegeben.

Neun harte Monate

Laut dem Kapitän waren die vergangenen neun Monate „wie ein einziger Nebel“. Nach einem persönlichen Verlust in Shanghai und mehreren Kaderwechseln geriet karrigan in eine Krise, die selbst den Fans nicht verborgen blieb – Emotionen in Team-Vlogs, Verwirrung auf dem Server und Resultate, die sich einfach nicht besserten. Auch die Verpflichtung von Jonathan „EliGE“ Jablonowski brachte nicht den erhofften Effekt: Trotz individueller Stärke konnte das Team keine gemeinsame Vision finden.

Wir haben alles versucht – Rollen gewechselt, die Philosophie angepasst, sogar Dynamiken mit s1mple getestet. Aber jeder hatte seine eigene Vorstellung, und wir drehten uns nur im Kreis, gesteht der Kapitän.

Wette auf Jugend und brokys Rückkehr

Die Entscheidung, jcobbb ins Team zu holen, wirkte wie ein Neustart. Karrigan betonte, dass der junge Pole einen aggressiven Stil spielt, der an Twistzz erinnert und FaZe erlaubt, ein neues System aufzubauen. Gleichzeitig sollen rain und frozen mit kontrollierteren Rollen Stabilität liefern. Noch ist jcobbb bescheiden und ruhig, doch der Kapitän ist überzeugt, dass er aufblühen wird: „Er hört auf mich, und das macht die Arbeit sehr einfach. Jetzt liegt es an mir, ihm zu helfen, ein Star zu werden.“

Ebenso wichtig war brokys Comeback. Nach seiner Pause liefert der Lette wieder auf höchstem Niveau (1.32 Rating in London) und bringt die Energie zurück, die dem Team gefehlt hatte. Karrigan gestand offen: „Ohne broky hat es einfach nicht funktioniert. Er ist FaZe Clan – Risiko, Improvisation, Explosivität.“

Die Rückkehr des FaZe-Drives

Trotz bescheidener Saisonergebnisse zeigten die Matches bei den BLAST Open London gegen NAVI und Vitality erneut das typische FaZe-Chaos: verlorene Gewinnsituationen, nur um direkt zurückzuschlagen, mutige Force-Buys und unvorhersehbare Runden. Der Kapitän nannte es „ein Stück DNA zurückbringen“. Ob sich das in Trophäen niederschlägt, ist unklar, doch die Tatsache, dass das Team endlich in dieselbe Richtung marschiert, ist bereits ein riesiger Fortschritt.

Reaktionen der Community: Skepsis und Witze über das „alte FaZe“

Trotz karrigans positiver Worte und erster Lichtblicke reagierte die Community zurückhaltend. Auf HLTV-Foren verwiesen Fans sofort auf die Schwächen des Kapitäns: „karrigan hat sein 26-69 K/D-DNA zurückgebracht“, spottete ein Nutzer über die Statistiken des Dänen. Andere witzelten scharf: „Ihr werdet nie wieder etwas gewinnen.“

Auch Vergleiche mit dem „alten Virtus.pro von 2018“ machten die Runde: FaZe werde als Team gesehen, das verzweifelt versucht, seine Glanzzeit zurückzuholen, während es den unvermeidlichen Abstieg nur hinauszögert. „Sie spielen drei, vier Matches und fahren dann heim, um auf den nächsten Gehaltsscheck zu warten. Das ist eher wie das alte VP“, schrieb ein Fan und merkte an, dass karrigan nach Niederlagen oft zu fröhlich wirkt.

Manche zweifeln nicht am Ausgang des kommenden Viertelfinals: „G2 wird gewinnen“, schrieb ein Kommentator schlicht, und viele stimmten zu. Dennoch gab es auch Stimmen, die bereit waren, „auf FaZe zu setzen“, weil das Team selbst in der Krise für überraschende Comebacks gut ist.

Dieser Kontrast verdeutlicht FaZes zentrales Dilemma: Haben sie die Mittel und die Mentalität, ihre DNA wirklich zurückzubringen, oder ist dies nur ein kurzer Funke vor dem unvermeidlichen Zusammenbruch?

Kann FaZe wieder Champions werden?

Als Nächstes wartet ein Viertelfinale gegen G2, die selbst nach einem Sieg über Spirit zu alter Form gefunden haben. Weiter im Bracket könnte es zu einem Aufeinandertreffen mit FURIA kommen, die karrigan bereits als „Dark Horse für das Major“ bezeichnet. Einfache Gegner wird es nicht geben. Doch für FaZe geht es um mehr als Ergebnisse. Dies ist ihre Chance, sich selbst und der Community zu beweisen, dass sie nach fast einem Jahr voller Krisen und interner Kämpfe immer noch dieses „explosive FaZe“ sein können, das jeden schlagen kann.

Karrigans Interview wirkt offen, fast schon therapeutisch. Er versucht nicht länger zu verbergen, wie schwierig die letzten Monate waren – oder wie sehr ihn die Veränderungen persönlich getroffen haben. Doch genau diese Ehrlichkeit und die Bereitschaft, von Grund auf neu zu beginnen, könnten das Fundament des neuen FaZe bilden. Entscheidend ist, dass der Fokus diesmal nicht auf spektakulären Transfers liegt, sondern auf der Synergie von Jugend und Erfahrung.

Wird das Siege bringen? Garantien gibt es keine. Doch wie karrigan selbst sagte: Wichtig sind jetzt Energie, Lächeln und explosiver Counter-Strike auf der Bühne. Und das klingt bereits nach dem ersten Schritt zur Rückkehr einer legendären Mannschaft.

Wir sind eine Community von CS2-Spiel-Fans und Skin-Liebhabern

Treten Sie den sozialen Netzwerken bei

Dein Brief wurde gesendet.
Bitte überprüfe deine E-Mails für weitere Informationen.