English
English
Deutsch
Deutsch
French
French
Italian
Italian
Spanish
Spanish
Polish
Polish
Portuguese
Portuguese
Turkish
Turkish

FURIA besiegt MOUZ und erreicht das Halbfinale der BLAST Open London 2025

Nachrichten
Sep 01
8 Ansichten 4 Min. Lesezeit

Das Upper-Bracket-Finale der Gruppe B bei den BLAST Open London 2025 wurde zur Bühne für ein spektakuläres Duell zwischen dem brasilianischen FURIA und dem europäischen MOUZ. Auf dem Spiel stand ein direktes Ticket ins Halbfinale der LAN-Finals, während der Verlierer ins Viertelfinale rutschte. In diesem Match zeigten die Brasilianer Disziplin, Gelassenheit und individuelle Brillanz und sicherten sich einen überzeugenden 2:0-Sieg.

Weg der Teams im Turnier

FURIA

  • 2:1 gegen Legacy
  • 2:0 gegen Spirit
  • 2:0 gegen MOUZ

Das brasilianische Lineup begann mit einer hart erkämpften Serie gegen Legacy, bei der es Charakter auf der Entscheidungsmap zeigen musste. Danach zerlegten sie Spirit mühelos, und der Sieg über MOUZ wurde zu einem echten Statement ihrer Stabilität. Sie bleiben das einzige ungeschlagene Team der Gruppe und ziehen in Topform ins Halbfinale ein.

MOUZ

  • 2:1 gegen Imperial
  • 2:0 gegen G2
  • 0:2 gegen FURIA

MOUZ startete mit einem schwierigen, aber erfolgreichen Auftakt gegen Imperial und bewies Nervenstärke unter Druck. Danach folgte ein beeindruckender 2:0-Sieg über G2, womit sie sich sofort als Favoriten der Gruppe ins Gespräch brachten. Doch das Duell mit FURIA wurde zur echten Bewährungsprobe: Die Brasilianer blieben cooler unter Druck und beendeten MOUZ’ Siegesserie. Nun müssen sich die Europäer im Viertelfinale rehabilitieren.

Match-Timeline

  • Inferno (13:7, FURIAs Pick)

Die Mapwahl erwies sich als perfekt für FURIA. Von den ersten Runden an bestimmten sie das Tempo: KSCERATO und yuurih stoppten wiederholt die Angriffe von MOUZ, während FalleN mit der AWP die Mitte kontrollierte. XertioN versuchte mit gewonnenen Duellen Widerstand zu leisten, doch insgesamt wirkte das Offensivspiel von MOUZ zerfahren. Nach einer starken ersten Halbzeit machte FURIA den Sack mit einer Serie von Runden zu und gewann 13:7.

  • Mirage (16:14, MOUZ’ Pick)

Auf ihrer eigenen Map leistete MOUZ deutlich mehr Gegenwehr. Torzsi und Brollan setzten die Verteidigung unter Druck, während XertioN Initiative ergriff, um das Spiel ausgeglichen zu halten. Doch in den entscheidenden Momenten blieb FURIA ruhiger: FalleN nutzte seine Erfahrung, um wichtige Runden zu gewinnen, während molodoy und yuurih Clutches verwandelten, die MOUZ das Selbstvertrauen raubten. Nach einem nervenaufreibenden Finish entschied FURIA die Map mit 16:14 und damit die Serie 2:0 für sich.

Spielerstatistiken des Matches

Player of the Match

Der Hauptheld war Gabriel „FalleN“ Toledo, der erneut bewies, dass seine Erfahrung und Führungsqualitäten den Ausgang großer Spiele entscheiden können:

  • K-D: 37–30 (+7)
  • ADR: 68,6
  • Rating 3.0: 1,23

FalleN dominierte in Schlüsselmomenten, seine AWP gab Kontrolle über entscheidende Bereiche, und seine Ruhe in Clutch-Situationen verschaffte FURIA einen psychologischen Vorteil. Er war nicht nur statistischer Leader, sondern auch das mentale Fundament, um das sich das Team baute.

Team-Performance im Match

  • FURIA

Die Brasilianer zeigten große Geschlossenheit. Molodoy (41–30, 1,22 Rating) entpuppte sich als unerwarteter Star, gewann wichtige Clutches und brachte Aggression, wenn es am meisten zählte. Yuurih (40–31, 1,18 Rating) übte konstant Druck aus, während KSCERATO (35–31, 1,15 Rating) Aggression mit solider Defensive kombinierte. Auch wenn YEKINDAR (26–37, 0,82 Rating) schwächelte, wirkte FURIA geschlossen und souverän und spielte reifes Counter-Strike.

  • MOUZ

Die Europäer fanden keine Stabilität. XertioN (39–38, 1,25 Rating) und Brollan (32–35, 1,11 Rating) versuchten das Team nach vorne zu tragen, erhielten aber keine konstante Unterstützung. Torzsi spielte ausgeglichen, während Jimpphat (25–34, 0,87 Rating) und Spinx (27–39, 0,79 Rating) in entscheidenden Momenten zu oft versagten. Fehlende Synergie und verlorene Clutches kosteten MOUZ letztlich die Serie.

Frühere Aufeinandertreffen

Die Rivalität zwischen FURIA und MOUZ zählt zu den markantesten der modernen Szene. In ihren letzten 21 Begegnungen gewann MOUZ 13 Mal, während die Brasilianer 8 Siege holten. Ihr letztes Duell fand bei der IEM Cologne 2025 statt, wo MOUZ mit 2:1 siegte und Stärke in entscheidenden Runden zeigte. Doch in London war alles anders: FURIA lernte aus früheren Fehlern, bereitete sich taktisch vor und nahm überzeugend Revanche – ein weiteres Mal ein Beweis dafür, dass dieses Matchup nie an Dramatik verliert.

FURIA bestätigte erneut seinen Status als Titelanwärter, auch gegen Europas stärkste Teams. Ihre Disziplin, Geschlossenheit und die herausragenden Leistungen von FalleN, molodoy und yuurih waren die Schlüssel zum Erfolg. Mit dem Einzug ins Halbfinale können sie sich nun in Ruhe auf die nächste Phase vorbereiten.

MOUZ bleibt trotz der Niederlage ein gefährlicher Gegner. Doch um konstant gegen Elite-Teams zu bestehen, brauchen sie mehr Stabilität und Präzision in Schlüsselmomenten. Das Viertelfinale bietet nun die Chance zur Wiedergutmachung und die Möglichkeit, den Anspruch auf den Titel erneut zu untermauern.

Wir sind eine Community von CS2-Spiel-Fans und Skin-Liebhabern

Treten Sie den sozialen Netzwerken bei

Hier gibt es nur die besten CS2-Waffenkisten

Bei Skin.Club findest du Waffenkisten für jeden Geschmack sowie einen ganzen Bereich mit speziellen Waffenkisten, die von der Community erstellt wurden

Dein Brief wurde gesendet.
Bitte überprüfe deine E-Mails für weitere Informationen.