Die Gruppenphase der BLAST Open London 2025 liefert weiterhin hochkarätige Duelle. Im Upper-Bracket-Viertelfinale der Gruppe B traf G2 auf Liquid – zwei Teams mit einer langen Geschichte direkter Aufeinandertreffen, deren aktuelle Form jedoch nicht unterschiedlicher hätte sein können. Das europäische Lineup demontierte die Nordamerikaner mühelos und siegte mit 2:0 (13:8 Train, 13:3 Inferno).
Match-Übersicht

Train – Liquids fragwürdige Wahl (8:13)
Liquid entschied sich bewusst für Train in der Hoffnung, auf ihre vorbereiteten Taktiken zurückgreifen zu können. Die erste Halbzeit verlief relativ ausgeglichen und endete 5:7 zugunsten von G2. Nach dem Seitenwechsel wurde jedoch deutlich, dass die Europäer ein viel besseres Gespür für die Map hatten. huNter- und malbsMd zerrissen gemeinsam Liquids Verteidigung und nahmen ihnen jede Stabilität. Am Ende konnte Liquid kein Comeback starten und verlor 8:13.
Inferno – eine komplette Demontage (3:13)
Die zweite Map, G2s Wahl, entwickelte sich zu einem einseitigen Schlagabtausch. Liquid wirkte von den ersten Runden an planlos: Ihre Offensive hatte keinen klaren Plan, während die Defensive unter Druck zusammenbrach. G2 ging mit 9:3 in die Halbzeit und machte die Sache auf der CT-Seite ohne Rundenverlust perfekt. Inferno endete 13:3 und unterstrich G2s absolute Überlegenheit.
Spielerstatistiken des Matches

Sieger: G2 in Bestform
Diese Serie war eine perfekte Demonstration, wie gefährlich das aktuelle G2-Lineup sein kann. Das Team wirkte geschlossen, aggressiv und voll fokussiert.
- malbsMd war der Star des Matches mit 35 Kills, einer 1.54-Bewertung und 99.4 ADR. Seine Konstanz und sicheren Entries entschieden zahlreiche Runden.
- huNter- bestätigte einmal mehr seine Rolle als treibende Kraft mit einem K-D von 26–18 und einer 1.49-Bewertung.
- MATYS und HeavyGod hielten das Tempo hoch, gewannen wichtige Duelle und schufen Raum für ihre Mitspieler.
G2 präsentierte sich wie eine Einheit, in der jeder seine Rolle kannte. Die Abstimmung war punktgenau, die Rotationen blitzschnell und das Lesen von Liquids Spielplan ließ den Gegner kaum Chancen.
Liquid: Ein alarmierendes Zeichen

Für Liquid wurde dieses Match zum Desaster. Selbst auf ihrer eigenen Map sah das Team nicht bereit aus, G2s Druck standzuhalten.
- NertZ war der einzige Lichtblick mit positivem K-D (29–28) und einer 1.04-Bewertung.
- ultimate versuchte seinen Beitrag zu leisten, blieb jedoch mit 0.96 Rating wirkungslos.
- Der Rest des Teams brach ein: siuhy (0.79), Twistzz (0.78) und NAF (0.73). Besonders enttäuschend war NAF, der mit -12 K-D abschloss.
Liquid zeigte weder eine strukturierte Offensive noch Stabilität in Vorteilssituationen. Ihre Verteidigung brach gegen G2s aggressive Angriffe reihenweise zusammen.
Bester Spieler des Matches: malbsMd

Der unangefochtene Held der Serie war Mario „malbsMd“ Samayoa. Er überzeugte nicht nur mit herausragenden Zahlen, sondern auch mit entscheidender Konstanz in Schlüsselmomenten.
Beste Spielerwerte:
- K-D: 35–28
- ADR: 99.4
- Rating 3.0: 1.54
- KAST: 89.2%
Sein aggressiver Spielstil, kombiniert mit klugen Entscheidungen, war der entscheidende Faktor, der G2 die Dominanz über die gesamte Serie ermöglichte.
G2 gewann nicht nur – sie taten es auf dominante Weise und bestätigten damit ihren Status als einer der Hauptfavoriten des Turniers. Liquid hingegen muss dringend an seinen Problemen arbeiten, denn die gezeigte Leistung wirkte zahnlos und chaotisch. In dieser Form wird es für sie ein harter Kampf, mit Playoff-Kaliber-Teams mitzuhalten.