English
English
Deutsch
Deutsch
French
French
Italian
Italian
Spanish
Spanish
Polish
Polish
Portuguese
Portuguese
Turkish
Turkish

MOUZ besiegt Imperial mit 2:1 beim BLAST Open London 2025 und rächt sich für die Niederlage im Vorjahr

Nachrichten
Aug 28
5 Ansichten 3 Min. Lesezeit

Die Upper Bracket von Gruppe B beim BLAST Open London brachte ein weiteres packendes Duell hervor — MOUZ gegen Imperial. Die Serie endete 2:1 zugunsten der Europäer, obwohl die Brasilianer die erste Map völlig dominierten. Nach einem desaströsen Start auf Overpass zeigte MOUZ Widerstandskraft und drehte das Match mit überzeugenden Siegen auf Mirage und Nuke.

Matchübersicht

Overpass — ein eiskalter Start (2:13)

Imperial zeigte absolute Dominanz auf ihrer eigenen Wahl. Ihre Defensive wirkte unüberwindbar, und die aggressiven Angriffe in der Offensive ließen MOUZ keine Chance. Die Map endete mit einem schockierenden 2:13, was den Europäern deutlich machte, dass drastische Anpassungen nötig waren.

Mirage — zurück zur Kontrolle (13:4)

Auf ihrer eigenen Map präsentierte sich MOUZ von einer völlig anderen Seite. Geschlossene Verteidigung, schnelle Rotationen und die individuelle Klasse von torzsi und xertioN sicherten eine komfortable Führung. Imperial wirkte planlos und konnte nicht mithalten, unterlag klar mit 4:13.

Nuke — der entscheidende Schlag (13:7)

Die Entscheidungsmap begann als ausgeglichener Kampf, die erste Hälfte endete 8:7 für MOUZ. Doch nach dem Seitenwechsel übernahmen die Europäer vollständig die Kontrolle und gaben in der Defensive keine einzige Runde mehr ab. Nuke schloss die Serie mit einem 13:7-Sieg für MOUZ.

Spielerstatistiken des Matches

Vorheriges Aufeinandertreffen

Dieser Sieg hatte für MOUZ besondere Bedeutung, da das letzte Duell mit Imperial bei der ESL Pro League Season 20 (September 2024) mit einer Niederlage endete. Damals feierten die Brasilianer einen 2:0-Erfolg, gewannen Dust2 (16:14) und Inferno (16:13). Deshalb diente das heutige Spiel für MOUZ als Rache und Wiedergutmachung.

Gewinner: MOUZ

MOUZ bewies mentale Stärke und Anpassungsfähigkeit an den Spielverlauf. Während ihr Spiel auf Overpass zusammenbrach, agierten sie auf Mirage konzentriert, methodisch und aggressiv. Herausragend war Dorian „xertioN“ Berman, der die Serie mit einem 1.39 Rating, hohem ADR (86,8) und mehreren Multi-Kills beendete. Ein weiterer Schlüsselspieler war Ádám „torzsi“ Torzsás (Rating 1.35), dessen konstantes AWP-Spiel es MOUZ ermöglichte, das Tempo zu diktieren.

Imperials Spiel: Von Dominanz zum Einbruch

Imperial beeindruckte mit einem starken Start, doch nach Overpass zerfiel ihr Spiel. Auf Mirage wirkten ihre Angriffe kraftlos, und auf Nuke blieb ihre Offensive ohne Wirkung. Bester Spieler war Felipe „skullz“ Medeiros (Rating 1.26), doch es reichte nicht. Kaiky „noway“ Santos (Rating 0.69) erwischte eine besonders schwache Serie und wurde in entscheidenden Momenten zur Schwachstelle.

MVP des Matches: xertioN

Der unangefochtene MVP war Dorian „xertioN“ Berman. Er überzeugte nicht nur mit starken Zahlen (+10 K-D), sondern entschied auch wichtige Runden auf Mirage und Nuke, in denen seine aggressiven Aktionen das Momentum zugunsten von MOUZ kippten. MVP-Statistiken:

  • K-D: 43–33
  • ADR: 86,8
  • Rating 3.0: 1.39
  • KAST: 82,7 %

xertioN war die treibende Kraft hinter dem Comeback von MOUZ nach dem katastrophalen Start.

Mit diesem Sieg zog MOUZ nicht nur im Upper Bracket des BLAST Open weiter, sondern sicherte sich auch eine wichtige psychologische Revanche gegen Imperial. Für die Brasilianer hingegen war diese Niederlage eine Erinnerung an die Inkonstanz, die sie davon abhält, langfristig mit den europäischen Schwergewichten mitzuhalten.

Wir sind eine Community von CS2-Spiel-Fans und Skin-Liebhabern

Treten Sie den sozialen Netzwerken bei

Dein Brief wurde gesendet.
Bitte überprüfe deine E-Mails für weitere Informationen.