English
English
Deutsch
Deutsch
French
French
Italian
Italian
Spanish
Spanish
Polish
Polish
Portuguese
Portuguese
Turkish
Turkish

MOUZ vs M80 — BLAST Open London 2025 Finals: Erfahrung vs. Aufstrebende Macht

Nachrichten
Sep 04
25 Ansichten 4 Min. Lesezeit

Am 5. September findet eines der am meisten erwarteten Viertelfinalspiele der BLAST Open London 2025 LAN-Finals statt — das europäische Powerhouse MOUZ gegen Nordamerikas Sensation M80. Auf dem Spiel steht nicht nur ein Platz im Halbfinale, sondern auch die Chance, sich endgültig unter den Elite-Teams zu etablieren. Für MOUZ ist es die Gelegenheit, ihr Image als stabiles Top-Team nach einer inkonstanten Gruppenphase wiederherzustellen, während M80 beweisen will, dass ihr Durchbruch kein Zufall war.

Erstes offizielles Aufeinandertreffen — ein unberechenbares Duell

Dies wird das erste LAN-Duell zwischen MOUZ und M80. Die Europäer bringen große Erfahrung in großen Playoffs mit, während die Amerikaner nach Siegen über NAVI, fnatic und Virtus.pro in Topform anreisen. Das Fehlen einer direkten Historie macht diese Begegnung noch spannender, da beide Seiten verborgene taktische Karten im Ärmel haben.

Der Weg ins Viertelfinale der BLAST Open London 2025

MOUZ — Vom starken Start zu Warnsignalen

Die Mannschaft begann die Gruppenphase mit Siegen:

  • 2–1 gegen Imperial — xertioN machte mit aggressiven Entries den Unterschied.
  • 2–0 gegen G2 — einer der beeindruckendsten Siege der Gruppe.

Doch bald ging es bergab:

  • 0–2 gegen FURIA — eine schmerzhafte Niederlage, die Probleme in ihrem Angriff offenlegte.

MOUZ zeigte Klasse gegen G2, wirkte aber anfällig unter dem Druck aggressiver Gegner.

M80 — Das Dark Horse, das keine Giganten fürchtet

Die Nordamerikaner starteten mit einer Niederlage gegen Vitality (1–2), schalteten aber schnell einen Gang höher:

  • 2–1 gegen Virtus.pro — koordinierte Clutch-Momente brachten den Sieg.
  • 2–1 gegen NAVI — die größte Überraschung der Gruppenphase, bei der slaxz- und s1n internationale Superstars ausspielten.
  • 2–0 gegen fnatic — ein souveräner Erfolg, der den Playoff-Einzug sicherte.

M80 sorgte nicht nur für eine Sensation — sie bewiesen konstant ihre Stärke auf verschiedenen Maps und in unterschiedlichen Szenarien.

Aktuelle Form und Schlüsselspieler

MOUZ geht mit gemischten Ergebnissen in die Playoffs. Sie holten solide Siege — besonders gegen G2 — wirkten aber auch wackelig gegen Falcons und FURIA. Die Instabilität bleibt das größte Fragezeichen: in Bestform können sie jeden schlagen, unter Druck verlieren sie jedoch manchmal die Konzentration. Ihr Spiel dreht sich um xertioNs aggressive Entries und Spinx’ Vielseitigkeit, während torzsi wieder Selbstvertrauen finden muss, um die Last von seinen Mitspielern zu nehmen. Insgesamt bleibt MOUZ ein gefährlicher Anwärter, doch ihre Konstanz Map für Map ist fraglich.

M80 hingegen erlebt eine der besten Phasen ihrer Geschichte. Sie kamen als Außenseiter ins Turnier, doch die Siege über Virtus.pro, NAVI und fnatic machten sie zu echten Playoff-Kandidaten. Ihr Spiel basiert auf Disziplin und Teamgeist: sie können selbst nach schwachen Starts zurückkommen, während ihr junger Captain s1n oft mit mutigen Mid-Round-Calls überzeugt. slaxz- spielt eine Schlüsselrolle, indem er Stabilität und Ruhe in Clutch-Situationen bringt. Insgesamt wirkt M80s Form überzeugender: sie reiten auf einer Welle des Selbstvertrauens und treten ohne Erwartungsdruck an — ein Vorteil, der entscheidend sein könnte.

Map-Pool und Veto

Map-Statistiken (letzte 3 Monate):

  • Dust2: MOUZ — nicht gespielt | M80 47 % (15 Maps)
  • Mirage: MOUZ 59 % (17) | M80 77 % (13)
  • Inferno: MOUZ 67 % (9) | M80 88 % (8)
  • Nuke: MOUZ 56 % (9) | M80 — nicht gespielt
  • Train: MOUZ 83 % (6) | M80 71 % (7)
  • Overpass: MOUZ 33 % (3) | M80 88 % (17)
  • Ancient: MOUZ 25 % (8) | M80 88 % (17)

Wahrscheinliche Bans:

  • MOUZ wird Ancient entfernen, wo M80 extrem stark ist.
  • M80 wird Train bannen, MOUZ’ zuverlässigste Map.

Wahrscheinliche Picks:

  • MOUZ wählt Inferno, ihre stabilste Map, wo Spinx und torzsi glänzen können.
  • M80 wird wohl Overpass nehmen, wo ihre aggressiven Defaults und Clutch-Disziplin wirken.

Möglicher Decider:

  • Wahrscheinlich Mirage, eine relativ ausgeglichene Map für beide. MOUZs größere Playoff-Erfahrung könnte hier den Ausschlag geben.

Schlüsselduelle

  • torzsi vs slaxz- — das AWP-Duell

torzsi spielt aggressiv und eröffnet oft Runden, während slaxz- konservativer agiert und in Clutches brilliert. Neutralisiert er torzsi, gewinnt M80 einen entscheidenden Vorteil.

  • Spinx vs s1n — Erfahrung vs Ambition

Spinx ist ein vielseitiger Rifler, während s1n als junger IGL mit mutigen Calls überzeugt. Hier entscheidet sich, ob Stabilität oder Risiko das Tempo vorgibt.

  • xertioN vs Swisher — Entry vs Anchor

xertioN bestimmt mit seinen Openings MOUZ’ Tempo. Swisher hingegen ist ein verlässlicher Anker. Hält er den Israeli auf, steigen M80s Upset-Chancen deutlich.

Prognose

MOUZ geht dank Erfahrung und Kaderbreite als Favorit ins Spiel. Sie haben bewiesen, dass sie Top-Teams schlagen können, doch ihre Schwächephasen bleiben ein Risiko. M80 hingegen ist im Aufwind: ihre Siege über NAVI und fnatic zeigen, dass sie jederzeit für eine Überraschung gut sind.

Prognostizierter Score: MOUZ 2–1 M80

Die Europäer verfügen über mehr Ressourcen und Optionen in späten Runden, doch die Serie dürfte hart umkämpft sein. M80 hat bereits bewiesen, dass sie das Skript durchbrechen können — und dieses Viertelfinale könnte keine Ausnahme sein.

Wir sind eine Community von CS2-Spiel-Fans und Skin-Liebhabern

Treten Sie den sozialen Netzwerken bei

Dein Brief wurde gesendet.
Bitte überprüfe deine E-Mails für weitere Informationen.