In der ersten Runde des Lower Brackets der Gruppe B bei den BLAST Open London 2025 kam es zu einem entscheidenden Duell zwischen Team Liquid und Imperial. Für beide Teams war es ein Alles-oder-Nichts-Match: Der Sieger durfte seine Hoffnungen im Turnier weiter am Leben halten, der Verlierer musste nach Hause fahren. Die Serie erwies sich als intensiv und dramatisch: Liquid startete stark, erlaubte dem Gegner den Ausgleich, fing sich aber auf der Entscheidungsmap wieder und gewann schließlich mit 2:1.
Spielverlauf

- Dust2 (13:5, Imperials Pick)
Imperial eröffnete auf seiner eigenen Map, doch die Wahl erwies sich als Bumerang. Liquid übernahm von Anfang an die Kontrolle: aggressive Entries von Twistzz und eiskalte Clutches von NAF ließen den Brasilianern keinen Spielraum. Nach der ersten Hälfte (8:4) war für Imperial noch alles offen, doch nach dem Seitenwechsel ließ Liquid nichts mehr zu und beendete die Map souverän mit 13:5.
- Train (9:13, Liquids Pick)
Auf ihrer eigenen Map sah es zunächst so aus, als könnte Liquid die Serie schnell beenden, doch Imperial schlug selbstbewusst zurück. try wurde zur größten Bedrohung für Liquids Defense, während VINI mit aggressiven Pushes zusätzlichen Druck ausübte. Die Brasilianer passten sich besser an den Stil des Gegners an und gewannen nach einer Serie wichtiger Runden mit 13:9, womit sie die Serie ausglichen.
- Nuke (13:10, Decider)
Die Entscheidung fiel auf Nuke, das für beide Seiten zu einer echten Bewährungsprobe wurde. Die erste Hälfte endete mit einer knappen Führung für Imperial (8:7). Nach dem Seitenwechsel spielte Liquid jedoch disziplinierter und abgeklärter. Twistzz und NAF glänzten mit individueller Brillanz, während Nertz in schwierigen Momenten wichtige Unterstützung lieferte. Imperial kämpfte tapfer, es fehlte aber an Präzision in den entscheidenden Runden. Liquid gewann die Map mit 13:10 und sicherte sich damit die Serie.
Spielerstatistiken

Spieler des Matches
Die MVP-Auszeichnung ging verdient an Keith „NAF“ Markovic. Der kanadische Routinier war das Rückgrat von Liquid und beendete die Serie mit:
- K-D: 55–38 (+17)
- ADR: 93,9
- Rating 3.0: 1,32
Seine konstante Zielgenauigkeit, Ruhe unter Druck und rechtzeitigen Clutches retteten Liquid immer wieder. Dank seines Selbstvertrauens konnte sich das Team vom Ausrutscher auf Train erholen und das Decider-Match für sich entscheiden.
Teamleistungen

Team Liquid
Liquid präsentierte sich als geschlossene und disziplinierte Einheit. NAF war der herausragende Spieler (55–38, 1,32 Rating), Fundament der Defense und Clutch-Maschine. Twistzz (51–39, 1,30 Rating) sorgte für zusätzliche Feuerkraft, besonders auf Dust2 und Nuke, wo sein präzises Aim in Schlüsselmomenten den Ausschlag gab. Nertz (46–41, 1,27 Rating) erfüllte eine stabile Support-Rolle, schuf Raum für seine Mitspieler und hielt in Drucksituationen das Gleichgewicht. ultimate und siuhy glänzten weniger in den Statistiken, erfüllten aber die unverzichtbare „Drecksarbeit“ — riskante Positionen halten, Utility einsetzen und die taktische Struktur ermöglichen. Dank dieser Balance konnte Liquid Imperial auf der Entscheidungsmap überdauern.
Imperial
Das brasilianische Team zeigte Charakter, es fehlte jedoch an Konstanz und Zusammenspiel. VINI (48–44, 1,07 Rating) und try (48–42, 1,04 Rating) waren die einflussreichsten Spieler, die ihr Team oft nach vorne trieben und Initiative im Angriff übernahmen. chelo (43–45, 0,99 Rating) schwankte zwischen starken Momenten und klaren Fehlern, während noway (39–46, 0,95 Rating) unter Druck unsicher wirkte. Die größte Enttäuschung war skullz (26–47, 0,88 Rating), der die schlechtesten Werte der Serie lieferte und in entscheidenden Runden nicht ablieferte. Imperial überzeugte zwar auf Train, konnte aber auf Nuke nicht mithalten und brach im entscheidenden Moment ein.
Frühere Begegnung
Dies war bereits das zweite Best-of-Three zwischen Liquid und Imperial in diesem Sommer. Das letzte Aufeinandertreffen fand im Juni bei den BLAST Premier statt, wo Liquid ebenfalls mit 2:1 gewann (13:4 Dust2, 11:13 Nuke, 13:5 Anubis). Wie damals bewiesen die Nordamerikaner ihre Überlegenheit in Clutch-Situationen, während Imperial erneut an fehlender Konstanz scheiterte.
Team Liquid bewies einmal mehr, dass sie auch unter schwierigen Bedingungen einen Weg zum Sieg finden können. NAFs Führungsstärke, kombiniert mit der Stabilität von Twistzz und Nertz, waren die entscheidenden Faktoren für den Erfolg. Das Team bleibt im Lower Bracket der BLAST Open London am Leben und will weiter angreifen.
Imperial hingegen scheidet nach einer weiteren schmerzhaften Niederlage gegen Liquid aus. Trotz einiger starker Momente reichte es nicht zum Sieg. Um künftig mit Tier-1-Gegnern konkurrieren zu können, muss das brasilianische Team seine Map-Pool-Tiefe und Teamkohäsion verbessern.