Weniger als einen Monat vor dem Start des StarLadder Major Budapest 2025 hat Valve eine neue Kontroverse ausgelöst. Das Unternehmen wies Dutzende von Spieler-Autogrammstickern ohne klare Begründung zurück. Betroffen waren Profis aus aller Welt – KSCERATO, YEKINDAR, siuhy, Sonic, Snow, hallzerk, slaxz-, headtr1ck, REZ, Qikert und VINI.
„StickerGate Budapest“ – wenn Kreativität auf Unternehmensfilter trifft
Die Geschichte begann mit einem emotionalen Telegram-Post von KSCERATO.
Please accept my new sticker @valvesoftware @CounterStrike its not AI. I used to be an artist 😭
— KSCERATO (@kscerato) October 31, 2025
Kurz darauf füllten sich soziale Medien mit ähnlichen Beschwerden. Zahlreiche Profis berichteten, dass ihre Designs ebenfalls abgelehnt wurden. Laut den Spielern gibt Valve kein Feedback, erklärt die Entscheidung nicht und erlaubt keine erneuten Einreichungen.
Der Grund liegt vermutlich in strengeren Prüfungen auf KI- oder Schriftspuren. Obwohl die meisten Autogramme handgezeichnet waren, wendet Valve nun extrem enge Standards an, um einen weiteren öffentlichen Skandal zu vermeiden.
Diese Spieler wurden abgelehnt:
- KSCERATO (FURIA) – beschuldigt, KI verwendet zu haben, obwohl er bestätigte, dass sein Design handgezeichnet sei.
- YEKINDAR (Liquid) – sein kreatives Truck-Design wurde als „inakzeptabel“ eingestuft.
- Sonic (NRG) – sagte, Valve habe sein Design trotz vollständiger Regelkonformität abgelehnt.
- Snow (paiN Gaming) – erklärte, sein Sticker sei eine Hommage an seinen Großvater, dennoch wurde er abgelehnt.
- siuhy (Liquid) – zum zweiten Major in Folge abgelehnt, muss alte Signatur wiederverwenden.
- headtr1ck (B8) – zeigte seine abgelehnte Version mit einem Fadenkreuzsymbol.
- REZ (GamerLegion) – bestätigte, dass auch sein neuer Versuch scheiterte.
- Qikert (MIBR) – zweite Ablehnung, die erste stammt vom IEM Rio Major 2022.
- slaxz- (M80) – scherzte: „Mein alter war mies. Warum darf ich kein neues Design einreichen?“
- hallzerk (Passion UA) – seine minimalistische „HALLZERK“-Signatur kam ebenfalls nicht durch.
- VINI (Imperial) – ein weiterer Brasilianer ohne Erklärung abgelehnt.
mehr lesen
Die Spieler nennen den Prozess „unfair und undurchsichtig“.
Sticker recusado novamente kkkkk, tentei fazer uma homenagem pro meu vô e pro meu pai mas n aceitaram q tristeza 🥲 pic.twitter.com/CbSyx63mq7
— paiN Snow ❄️ (@Snowzincs) November 2, 2025
Viele Profis kritisierten Valve offen für den fehlenden Dialog. Sonic schrieb: „Alles war handgemacht, keine KI, völlig regelkonform“ – und trotzdem abgelehnt. Snow fügte hinzu, dass es „auf persönlicher Ebene schmerzhaft“ sei, da seine Signatur emotionale Bedeutung trage. siuhy scherzte, dass er „wohl wieder mit dem Huhn spielen“ müsse.
Es scheint, dass Valve nun eine übervorsichtige Haltung eingenommen hat: Jede potenziell „kreative“ oder „stilisierte“ Note wird automatisch als Warnsignal gewertet.
Reaktion der Community
Nach einer Welle von Posts auf X wurde das Thema schnell zum Trend im CS2-Kosmos. Journalist ThourCS2 schrieb:
Mann, ich hätte nicht erwartet, dass so viele Signaturen abgelehnt werden. Das Major beginnt in 22 Tagen.
Analyst Ozzny kommentierte:
Wir bekommen jetzt nur noch langweilige Sticker, die niemanden interessieren.
Der Beitrag ging viral. CSGORoll nannte es „furchtbare Neuigkeiten“ und teilte abgelehnte Designs von siuhy und Sonic. Fans reagierten mit Humor und Frust:
- „An diesem Punkt sollten sich die Spieler beim Signieren filmen, um zu beweisen, dass es keine KI ist.“
- „Benutzt einfach nächstes Mal Arial.“
- „Valve bleibt Valve – keine Logik, keine Begründung.“
Einige vermuten, Valve habe Angst vor Urheberrechtsproblemen, besonders bei Sonics ikonischem „Haar“-Design oder bestimmten Schriftarten. CSGOLD fasste zusammen:
Stickerdesigns sind jetzt Copy-Paste vom letzten Major.
Die meisten Fans sind sich einig – zu strenge Regeln zerstören die Kreativität und Persönlichkeit, die CS-Sticker einst besonders machten.
last two majors, both of these stickers got rejected. just so they don’t go to waste, i will enjoy them here. i can’t upload a new one so i’ll have the same as last time 😶🌫️ pic.twitter.com/MGTVegUuHf
— Kamil Szkaradek (@siuhycs) November 2, 2025
mehr lesen
Kontext und Nachwirkungen
Quellen zufolge verwendet Valve inzwischen ein automatisiertes System, das „nicht authentische“ Signaturen erkennen soll. Ziel ist es, KI- oder Schriftvorlagen zu blockieren. Doch dieses System könnte den Charme der Sticker beeinträchtigen. Fans kaufen sie wegen Stil und Individualität, nicht wegen schlichter Unterschriften. Da das Budapest Major 2025 in drei Wochen startet, hat die Kontroverse das Vertrauen zwischen Valve und der CS2-Community bereits beschädigt. Spieler wie siuhy und Sonic deuteten an, künftig keine neuen Designs mehr einzureichen, falls sich nichts ändert.
„StickerGate Budapest“ zeigt die wachsende Kluft zwischen Valves strenger Kontrolle und dem Wunsch der Community nach Freiheit und Kreativität. Wenn Valve seinen Prozess nicht überdenkt, könnte das Budapest Major 2025 visuell eines der langweiligsten Majors überhaupt werden – trotz seiner globalen Bedeutung.

